Holocaust
Artikelsammlung Aktuelle und frühere Artikel der “Süddeutschen Zeitung” zum Holocaust.…
Artikelsammlung Aktuelle und frühere Artikel der “Süddeutschen Zeitung” zum Holocaust.…
Argumente gegen Auschwitzleugner Der Autor dieser privaten Seite schreibt: “Die Leugnung der Verbrechen von Auschwitz und in anderen Vernichtungslagern ist, wie es scheint, eher eine Glaubensfrage als ein politischer Standpunkt. Rationale Argumente scheitern, wo die Realität zur Ansichtssache mutiert. Dennoch…
Unterrichtseinheiten Die Internationale Schule für Holocaust-Studien stellt auf dem Portal von Yad Vashem Unterrichtseinheiten für alle Altersstufen zur Verfügung.…
Interview Interview auf FOCUS-online mit Robert Sigel, Historiker, Pädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in München zu der Frage, ob man der heutigen Generation überhaupt noch das Grauen eines Konzentrationslagers vermitteln kann. (8.1.2008)…
Arbeitsblätter ‘Eine Vielzahl von Fotos aus der NS-Zeit wird in Schulbüchern häufig bloß zur Illustration eingesetzt. Dabei sind gerade Fotos hervorragend zur Vermittlung relevanter Themen und Fragen über die NS-Zeit und den Holocaust geeignet. Manche dieser Fotos sind mittlerweile zu…
Zur Diskussion “Es gehört zum erinnerungspädagogischen common sense, dass es im Geschichtsunterricht oder in Führungen an Erinnerungs- und Gedenkorten immer auch darum gehe, die Schüler/innen bzw. Teilnehmer/innen pädagogisch so anzusprechen, dass die moralische Verurteilung der nationalsozialistischen Ausschließungen, Deportationen und Morde…
Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule Die Onlinezeitschrift “Widerstreit – Sachunterricht” aus dem Jahr 2006 widmet sich dem Thema „Möglichkeiten und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Holocaust im Sachunterricht der Grundschule“. Enthalten sind sowohl…
Artikel Artikel des Historikers und Politologen Peter Steinbach auf den Seiten der Tribüne, der Zeitschrift zum Verständnis des Judentums. Er zeigt die Entwicklung des Themas und seiner sich immer wieder ändernden Deutungen im Schulunterricht auf, von den 50er Jahren, als…
An overview of the people and events of the Holocaust Das College of Education der Universität of South Florida hat für Lehrer/innen eine Timeline des Holocaust zusammengestellt, wie man sie ähnlich auch auf deutschen Seiten findet. Interessant ist die Seite…
Begriffsklärung Auf der Seite Antisemitismus.net (haGalil.com) werden folgende drei Begriffe für die Judenvernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus definiert: Holocaust, Shoah und Churban.…