Kompetenzorientiert prüfen Ein Vorschlag des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg für die Unterrichtseinheit zu Judentum und Christentum in den 9. Klassen des Gymnasiums.…
Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2011 Der Deutsche Koordinierungsrat vertritt als bundesweite Vereinigung diese Gesellschaften auf nationaler und internationaler Ebene. Anlässlich des 80. Geburtstages seines jüdischen Präsidenten Landesrabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt hat der Deutsche Koordinierungsrat im Jahre 2007 mit einer neuen…
Interview mit Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide, Video 27′:08” “Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen; der Name des HERRN sei gelobt.” Das Buch Hiob gehört zur Weisheitsliteratur der Bibel. Doch wer war dieser Mann, der weder Jude noch Israelit war…
PowerPointpräsentationen PowerPointpräsentationen zu christlichen Grabsymbolen, -steinen und -texten, ungewöhnlichen Grabsteinen und Aussagen zum Thema Tod. Dazu PPT’s zu jüdischen, muslimischen und buddhistischen Gräbern sowie eine PowerPoint mit gemischten Bildern.…
lawblog von Udo Vetter Auf Udo Vetters Darstellung des Urteils auf seinem privaten Blog folgt eine heftige Diskussion mit allen Argumenten dafür und dagegen.…
Worthaus-Video 1:20:30 Die Zehn Gebote haben die meisten im Religionsunterricht auswendig gelernt, auch Nicht-Christen kennen die meisten dieser Regeln: »Du sollst nicht…« Weniger bekannt – und schwerer zu merken – sind die Gebote, an die sich gläubige Juden halten sollen.…
Drei Artikel aus den Perspektiven des Judentums, Christentums und des Islams Eine interessante Artikelreihe ist 2015 im ‘Loccumer Pelikan’ erschienen: Aus den Perspektiven des Christentums, Judentums und Islams wurde über die Frage nachgedacht, ob wir alle ‘an denselben Gott’ glauben:…
Eine jüdische Perspektive Gábor Lengyel versucht aus jüdischer Perspektive der Frage nachzugehen, ob alle monotheisitischen Weltreligionen an denselben Gott glauben.…