Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rupp am 5.7.2012 in Heidelberg In seinem Vortrag stellt Hartmut Rupp verschiedene Unterrichtsmodelle vor, die in der Praxis auch häufig miteinander verbunden werden: 1. Das “narrativ-biblische” Judentum 2. Das “historische Judentum” 3. Das “lokale” Judentum…
Begegnung mit jüdischer Kultur für Kinder von 6 bis 10 Judentum erleben – Begegnung mit jüdischer Kultur für Kinder von 6 bis 10 Jahren Handreichung für Pädagogen an Grundschulen, Förderschulen, in der kirchlichen und freien Jugendarbeit aus dem Jahr 2005.…
Sederteller mit Sederspeisen, Wiederholungsquiz Das Büro des Schuldekans in Schorndorf bietet Arbeitsmaterialien zum Thema Judentum an. Der Sederteller wurde von Religionspädagogin Renate Härterich gestaltet. …
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Ihren wichtigsten Festtag feiern viele Juden in jeder Woche am Schabbat. Außerdem gibt es die Hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur, die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot und die Freuden-…
Lernkarten 24 Lernkarten mit Lösungen für das Gymnasium zum Thema Judentum auf lehrerfortbildung-bw.de…
Ein Artikel in der ‘Jüdischen Allgemeinen’ vom 12. November 2018 Zentralrat und Kultusministerkonferenz legen Erklärung vor Das Judentum ist vielfältig, seine Darstellung im deutschen Schulunterricht ist es nicht. In bildlichen Darstellungen sieht man fast nur Chassidim, in Texten geht es…
Einführung mit Materialien zum Thema Judentum Warum feiern die Juden das Laubhüttenfest in einer Hütte mit einem Dach aus grünen Zweigen, durch das man Sonne und Mond sehen kann? Deutsche, die nicht jüdisch sind, wissen das selten aus eigener Erfahrung.…
Dossier der Schweizer Seite zebis Ausführliches Material für Schülerinnen und Schüler sowie getrennt davon für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Judentum auf der Schweizer Seite zebis. Die Arbeitsblätter sind etwas textlastig.…
Ausführliche Erklärung Die jüdische Gemeinde in Hamburg erklärt auf ihrer Homepage, warum im Judentum Kinder beschnitten werden.…