Wie Jesus im Alltag wirken kann Gebet, Verheißungen, Allmacht – Warum bleibt Gott im Alltagsleid z.T. so untätig? Wo sind seine versprochenen Wunder? Ist Gott nicht bloß eine nutzlose Illusion? Nach einer kurzen biblischen Einführung in die christliche Soteriologie und…
Informationen und Materialsammlung Andreas Gruber unterrichtet kath. Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein in Starkheim bei Mühldorf. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen, hier zur Einführung in die Bibel, biblische Gottesbilder, Texte für…
Unterrichtsvorschlag Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler den Vergleich und die dafür nötigen Sachkompetenzen selbst erarbeiten. Entsprechend dem Ansatz der Komparativen Didaktik (vgl. z.B. Stephan Leimgruber, Interreligiöses Lernen, S. 74f.) sollen die Schülerinnen und Schüler an Differenzen lernen.…
Ein Vergleich in religionsdidaktischer Perspektive “Es ist zunächst problematisch, einen Beitrag über „Jesus und Muhammad“ zu verfassen, weil damit zwei Größen zueinander in Bezug gesetzt werden, die nicht auf derselben Ebene stehen und ein ganz unterschiedliches Offenbarungsverständnis spiegeln. Doch kann…
Übersicht Zusammenfassung der Darstellung von Horst-Georg Pöhlmann “Wer war Jesus von Nazareth?” S. 14-23. Jesusbilder von M. Buber, F. Andermann, S. Ben Chorin und P. Lapide.…
Buchvorstellung Kurze Sätze, keine theologischen Fachbegriffe, viele Verben: So liest sich die “Oster-Geschichte in Leichter Sprache” der Bremer Lebenshilfe. Schwierige Wörter wie “Auferstehung” sucht man in der biblischen Geschichte vergeblich. Und auch der Hahn, der als Wächter und Mahner eigentlich…
Auszüge aus einer Unterrichtsreihe 1 “Wer nach der Besonderheit Jesu fragt, lässt sich auf das „Abenteuer“ Christologie ein. Hier geht es um die Entdeckung eines Geheimnisses, genauer um die Beschäftigung mit einem Geheimnisträger. Jesus als der Christus ist das „Geheimnis…
Arbeitsblatt Arbeitsblatt mit verschiedenen gezeichneten Bildern, zu denen die Schüler und Schülerinnen die Geschichte eintragen können.…
ZEIT ONLINE Artikel “Er las die Thora und predigte wie ein Rabbiner. Das sollten Christen akzeptieren.” Artikel von Rabbiner Walter Homolka, Professor für jüdische Studien an der Universität Potsdam, auf Zeit-Online.…