WiBiLex-Artikel Ein WiBiLex-Artikel des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Der jüdische Hohepriester im ersten Jahrhundert n.Chr. 2. Hohepriester im Neuen Testament 3. Jesus Christus als Hohepriester…
Portrait Michael Amaladoss SJ (geb. 1936) gehört zu den wichtigen interreligiösen Brückenbauern, weil er das asiatische Gesicht Jesu zeigen möchte. Dieses Jesus-Verständnis verbindet er mit verschiedenen Ansätzen einer asiatischen Theologie der Befreiung, der Option für die Armen und einem intensiven…
Unterrichtsidee “Wie spiegelt sich die Frage nach Jesus Christus in jener „Farbmusik fürs Auge“, die die Stücke der populären Musik begleitet? Wenn man es recht betrachtet, dann zeichnen die Musikvideos der letzten 25 Jahre ein ganz interessantes Bild der Christologie:…
Unterrichtseinheit “Das Thema „Nachfolge“ knüpft unmittelbar an der Lebenswelt der Jugendlichen an. Die Jünger setzen sich mit viel Engagement für die Verkündigung der Botschaft Jesu ein. Der Fokus in ihrem Leben war klar: Jesus. Die Schülerinnen und Schüler sollen motiviert…
Unterrichtsentwurf Astrid Lindgren hat sich selbst als Agnostikerin bezeichnet und nicht im Sinn gehabt, mit Pippi Langstrumpf ein Jesus-Abbild zu schaffen. Bei genauerer Betrachtung können unabhängig von der Intention der Autorin dennoch Parallelen von Pippi Langstrumpf zu Jesus gezogen werden.…
Unterrichtsidee Eine Anforderungssituation zur kompetenzorientierten Gestaltung des Kursthemas „Glaube an Jesus Christus“ in der Sekundarstufe II.…
Buch-Download Monographie von Hansjürgen Verweyen, Prof. em. für Fundamentaltheologie an der Kath. Theol. Fakultät der Universität Freiburg i.Br. mit folgenden Kapiteln: A) Rückfragen nach Jesus B) Der Tod Jesu als innerste Mitte der Christologie C) Das Leben aller als äußerster…
Anforderungssituation Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in die Situation eines bzw. einer Jugendlichen versetzen, dessen / deren Eltern seine / ihre gesamte Zeit in Gegenwart und Zukunft bestimmen wollen. Das beschriebene Verhalten der Eltern in der Anfoderungssituation lässt sich…