Artikel von Prof. Dr. Philipp Enger Theologie und Predigt servieren biblische Geschichten traditionellerweise in Häppchen bzw. Perikopen. Natürlich legt der episodische Stil weiter Teile der biblischen Erzählungen diese Aufspaltung nahe, da eine mündliche Überlieferungskultur große Erzählbögen schwieriger konservieren kann als…
Werkstattunterricht im Fach Religion Ein Einblick in den Werkstattunterricht von Niekao Lernwelten. Das Material ist nicht direkt einsetzbar, es kann lediglich als Ideengeber dienen.…
Video-Bildgeschichte Auf Youtube ist diese einfache Geschichte von Esau und Jakob zu finden. Gemalte Bilder sind in diesem YouTube-Film aneinander gereiht. Zeichnungen von Letizia Galli.…
zeitspRUng Sonderheft 2018 zum Berliner Rahmenlehrplan Eine Unterrichtseinheit zur Lebensfrage 3 in der 3. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt „Gotteserfahrungen in biblischen Erzählungen von Neid und Streit“ …
Kinder setzen sich mit der Jakobserzählung auseinander Textauszug aus “Man hat immer ein Stück Gott in sich” von Michael Fricke, online gestellt vom Calwer Verlag.…
Anregungen für den Unterricht Die Ausstellung bietet vielfältige Anregungen zur Einführung des Themas „Gebet“ im Religionsunterricht. So finden sich auch Zugänge, die bei der Versprachlichung eigener Befindlichkeiten ansetzen. Es werden Möglichkeiten angeboten, das Thema Gebet auch so einzuführen, dass aus…
Online-Spiel Die EKD schreibt dazu: Erleben Sie mit uns die Pilgerreise der etwas anderen Art: Wir führen Sie nicht zum Grab des Heiligen Jakobus nach Santiago de Compostela, sondern in die lebendigen Texte der Bibel hinein. Folgen Sie uns ins…
Lexikonartikel Darstellung der “Himmelsleiter” im WiBiLex der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Jakobs Traum von einer „Himmelsleiter“ (Gen 28,10-22) 1.1. Zur Etymologie von סֻלָּם „Himmelsleiter“ 1.2. Zur Struktur der Traumerzählung 1.3. Die Bedeutung des Traumbildes 2. Die Altorientalische Vorstellung…
Schritte in die Lebenswelt von Esau und Jakob Eine “begehbare Kinderbibelgeschichte” sollte wie eine Kinderbibel die Bibelgeschichte sowie sachliches und geschichtliches Hintergrundwissen der Lebenswelt vermitteln und gleichzeitig die Frage nach Gott aufwerfen und zum Mitdenken anregen. Zugangsmöglichkeiten sollten insbesondere durch…