Zeitungsartikel Jetzt hat Weihnachten sogar unsere muslimischen Mitbürger erfasst. Das passiert eben, wenn Politiker ständig „Leitkultur“ und „Integration“ schreien. Ein wunderbar zu lesender und dennoch hintergründiger Artikel von Hatice Akyün im “Tagesspiegel”.…
Zeitschrift “Aus der Praxis für die Praxis” In dem vorliegenden Heft »Aus der Praxis – für die Praxis« werden die Workshops dokumentiert, die beim »Treffpunkt PTI« im August 2012 angeboten wurden. Die Studienleiterinnen und Studienleiter des PTI hatten sich bei…
Unterrichtsmaterialien zu Online Hate Speech & Islam Die vorliegende Handreichung ist das Ergebnis des Projektseminars Salam-Online, das von September bis Dezember 2016 mit ca. 20 Studierenden der islamischen Religionslehre am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattfand…
Video 14:44 Im Mittelalter waren die islamischen Reiche kulturelle und wirtschaftliche Führungsmächte. Im spanischen Córdoba ist dieses goldene Zeitalter noch präsent. Heute stehen islamische Länder hinter westlichen zurück. Gesellschaftliche Verhältnisse und die Auslegung des Islam spielen dabei eine Rolle. In…
Eine Doppelstunde für die Sek. I oder die Berufsschule Die unterschiedliche Stellung, die Bibel und Koran bzw. Mohammed und Jesus für den Islam bzw. das Christentum besitzen, führen immer wieder in multireligiösen Lerngruppen zu Irritationen. Daher soll in einer sehr…
Internetportal der Hannoverschen Landeskirche Religionen im Gespräch ist ein Projekt des Hauses kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, in Kooperation mit dem Haus der Religionen in Hannover. Auf dem Internetportal finden Sie (mit einigen Klicks) viele Informationen, auch ausführlich mit…
Artikel in der kath. Wochenzeitung “hinsehen.net” Islam und Christentum bekennen sich zu einem Gott. Monotheismus, der Eingottglaube kann eine andere monotheistische Religion nur anerkennen, wenn diese denselben Gott anbetet. Die Alternative ist nur vollständige Ablehnung. Lehnt der Islam das Christentum…
YouTuber erklären wichtige Begriffe des Islam Für die bpb haben YouTuber wichtige Begriffe populärer Islamdiskurse in Deutschland aufgegriffen und präsentieren ein differenziertes Informationsangebot zur Vielfalt im Islam. Von jedem Video gibt es jeweils eine Version mit Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache.…
EKiR-Arbeitshilfe Christen und Muslime Nr. 1 Die Arbeitshilfe der EKiR aus dem Jahr 2009 soll dem Gespräch zwischen Christen und Muslimen dienen und umfasst nach der Einleitung folgende Abschnitte: Der Glaube an den einen Gott 1.1. Die Frage nach der…