Ein muslimisches Portal für Kinder und Familien Die muslimische Plattform grünebanane.de “ist eine ehrenamtliche Familienplattform mit kostenlosen Anleitungen, die das Spielen und Lernen im Familienleben fördern. Alle Materialien sind für Mitglieder jederzeit per Download erreichbar. Die Redaktion der grünenbanane.de…
Interview “Christine Schirrmacher zählt zu den profiliertesten Kennern des Islam. Bereits in ihrer Doktorarbeit hat sie sich mit der christlich-muslimischen Kontroverse im 19. Und 20. Jahrhundert auseinandergesetzt. Ihre provokante These: Der Islam muss sich von Mohammeds Beispiel verabschieden, wenn er…
Sehr instruktives Interview mit Prof. Harry Harun Behr über einen modernen Islam zeitzeichen: Herr Professor Behr, Sie sind im Alter von 17 Jahren zum Islam konvertiert. Fundamentalisten und Terroristen prägen das Bild des Islam in der deutschen Öffentlichkeit. Liberale Stimmen…
Beispiele muslimischen Glaubens, Video 28 Minuten Drei Beispiele muslimischen Glaubens: Das Fastengebot im Islam gilt nur für die Erwachsenen, aber dieses Jahr macht auch Mustafa mit – zum ersten Mal. Sequenzen: Essen vor Sonnenaufgang Moscheebesuch Ein ganzer Tag ohne Essen…
bpb-Artikel “Unter Dschihad versteht der Duden den “Kampf der Muslime zur Verteidigung und Verbreitung des Islams”, den “Heiligen Krieg”. Zugleich bezeichnet Dschihad das zu den muslimischen Grundpflichten gehörende Streben, nach dem islamischen Glauben zu leben. Wie ist das Dschihad-Konzept historisch…
Spiegel-Online Panorama Sie stellen den Koran über alle weltlichen Gesetze: Die Salafisten sind eine islamistische Strömung, die sich streng an der Frühzeit des Islam orientiert. Sie verteufeln die Sitten der Ungläubigen und der unfrommen Muslime. Ganz unterschiedliche Gruppen bezeichnen sich…
Material zum kulturellen Rollenkonflikt In diesem kurzen Beitrag von von Anke Kaloudis und Harmjan Dam aus den rpi-Impulsen 2-2015 geht es darum, Rollenbilder muslimischer Mädchen im Unterricht wahrzunehmen oder zu thematisieren. Der knappe Unterrichtsbeitrag bezieht sich auf das Buch “Wie…
Artikel in Theo Web 2009/2 Anmerkungen zum Problem einer Gebetspraxis im evangelischenund islamischen Religionsunterricht, Artikel von Jürgen Heumann in Theo-Web 8/2009, der Zeitschrift für Religionspädagogik. Ein Beitrag für Unterrichtende im Religionsunterricht mit folgenden Abschnitten: 1. Beten im Klassenzimmer – ein…
Artikel “Der islamische Fastenmonat Ramadan zählt zu den fünf Säulen des Islams. Rund die Hälfte der Muslime in Deutschland macht mit. Doch gerade in den heißen Sommermonaten kann es in Nordeuropa zur Qual werden, von Sonnenaufgang bis -untergang auf alle…
Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus Der in Berlin ansässige Verein “Ufuq” stellt ein Portal zu Fragen des islamischen Lebens bei jungen Leuten vor: „ufuq“ ist arabisch und heißt „Horizont“. .. „Wie wollen wir leben?“ ist daher eine…