Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz für den christlich-islamischen Dialog CIBEDO wurde 1978 gegründet und ist eine Fachstelle der Deutschen Bischofskonferenz. “Unsere Aufgabe ist es, den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam, sowie das Zusammenleben von Christen und Muslimen zu fördern und…
Übersicht Eine gute Möglichkeit, etwas über die Bräuche und Traditionen verschiedener Kulturkreise kennen zu lernen, ist das gemeinsame Feiern religiöser Feste.…
Übersicht Suchergebnisse zum Islam der Kindersuchmaschine “blinde-kuh.de”…
Eine muslimische Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Die islamische Religionspädagogin Annett Abdel-Rahmann (Niedersachsen) berichtet, wie sie im Unterricht und in Unterrichtsmaterialien, die sie herausgibt, mit der Frage des Bilderverbots umgeht. Sie zeigt differenzierte Wege für die Unterrichtspaxis auf. Dieser Beitrag…
Beitrag zur innerislamischen Differenzierung Wahhabiten und Salafisten werden oftmals im selben Atemzug genannt. In einigen Punkten unterscheiden sich die ultra-orthodoxen Glaubensströmungen aber, schreibt der Bonner Islamwissenschaftler Mohammad Gharaibeh. Hintergrundinformationen für Unterrichtende.…
Interview mit einem Rekturierer des “Islamischen Staats” Wie tickt der “Islamische Staat”? Wie sehen seine Anhänger die Welt? Ein IS-Rekrutierer schildert SPIEGEL ONLINE im Jahr 2014, wie sich die Extremisten die Zukunft vorstellen. Streitgespräch mit einem kompromisslosen Radikalen. Die krassen,…
Das Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund Der Islam- und Politikwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza stellt die grundsätzliche Bedeutung der Meinungsfreiheit, Art. 5 GG dar und erläutert dies auch aus islamisch-koranischer Sicht. In seiner Ausführlichkeit ist dieser Text eher als Information für Unterrichtende geeignet.…
Interview mit dem muslimischen Religionsphilosophen Milad Karimi in der Badischen Zeitung “Al-Qaida und der IS haben die islamische Religion in Verruf gebracht. Der muslimische Religionsphilosoph Milad Karimi über seine Sicht des Islams und wie Extremisten ihn missverstehen.” (BZ) Ein lesenswertes…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die folgenden Beiträge des Loccumer Pelikan 2015 sind alle online: Clauß Peter Sajak: Der Gott von Juden, Christen und Muslimen. Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht. Friedrich Schweitzer:…