Sammlung von Dossiers, Stellungnahmen und Offenen Briefen auf dem Portal “Blätter für deutsche und internationale Politik”. Die »Blätter« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Auf der Themenseite “Fundamentalismus” finden Sie unterschiedliche, vorwiegend wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema.…
Publikation Diese Veröffentlichung der Stiftung Wissenschaft und Politik des Autors Guido Steinberg beleuchtet den Salafismus als einer Spielart des (sunnitischen) Islamismus in seinen verschiedenen Typen und diskutiert seine aktuelle Rolle in Deutschland.…
Informationen und Ansprechpartner, Stand September 2018 Die Moscheenlandschaft in Deutschland ist von unten gewachsen und war in der Vergangenheit immer wieder durch gegenläufige Entwicklungen gekennzeichnet: Gemeinden bemühten sich darum, Zusammenschlüsse zu bilden, gleichzeitig konkurrierten sie aber untereinander um Mitgliedsvereine. Das…
Video, 14:45 Eren ist der Sohn türkischer Eltern, die seit langem in Deutschland leben. In seinem deutschen Umfeld gut integriert, spürt er dennoch seine türkischen Wurzeln, feiert begeistert die türkischen Feste mit seiner Familie und deren Freunden: Dann ist es…
Katajan Amirpur, Köln, zur Interpretation “Jeder und jede kann den Koran lesen. Das sei ihnen unbenommen, bringt allerdings nicht viel. Denn wer den Koran einfach mal so liest und davon ausgeht, dass sich der Koran ohne Rückgriff auf die ausgefeilten…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018 Glaube in einer mediatisierten Welt lässt sich an unterschiedlichen Orten wahrnehmen. Schüler/-innen begegnen diesen Orten des Glaubens im Alltag, etwa wenn sie auf YouTube ein Video schauen, oder im Urlaub religiöse Bauwerke betreten, aber auch im…
Ein Erfahrungsbericht Aysu ist Muslima und besucht die elfte Klasse einer katholischen Schule. Passt das zusammen? Unser Schülerreporter fragt bei der 17-Jährigen nach. Die Aussagen der Schülerin können in Schulklassen diskutiert werden, und gegebenenfalls auf die eigene Schulsituation hin befragt…
Erzählung aus Mohammeds Leben, Texte von Bibel und Koran im Vergleich, Religionen-Steckbriefe Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und…
Blog-Beitrag im Interreligiösen Journal Der Kreuzzug des römisch-deutschen und von Papst Gregor IX. gebannten Kaisers Friedrich II. (1194-1250) in den Jahren 1228/1229 ist der einzige, bei dem statt der Waffen diplomatisches Geschick siegte. Dem Kaiser gelang es in Verhandlungen mit…