Rezension des Buches von Navid Kermani: Ungläubiges Staunen Die hier vorgestellten 40 Bildbetrachtungen geben aus der Sicht eines Muslim faszinierende Einblicke in christliche Glaubenshaltungen, wie sie sich in der Kunst und besonders in der Malerei präsentieren. Die eigene muslimische Erfahrung…
Rezension eines Buches über die berühmte sunnitische Universität Der Isamwissenschaftler und Iranistik-Experte Hussein Hamdan beschreibt die Dialog-Bemühungen der Azhar-Universität von den 30er Jahren des 20. Jh.s bis zum Jahr 2011. Insgesamt lässt sich eine generelle Toleranz gegenüber dem Christentum und…
Ein Artikel im Deutschlandfunk zu 70 Jahren UN-Erklärung Die 1948 beschlossene Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde von Beginn an kritisiert: Sie würde nur westliche Werte berücksichtigen. Islamische Staaten verabschiedeten deshalb eine eigene Erklärung. Die orientiert sich an der Scharia –…
Unterrichtsvorschlag Impulse zur Förderung von Medienkompetenz am Beispiel einer Videoreportage.…
Aufsatz im Dossier Menschenrechte der bpb Sind die Menschenrechte nur einer von vielen Exportartikeln der westlichen Kultur? Oder gehören sie zu einer Rechtsmoral, deren Ansätze sich in vielen Kulturen finden? Otfried Höffe mit einer kritischen Betrachtung.…
Aufsatz im Dossier Menschenrechte Gibt es eine absolute Grundvoraussetzung für den Anspruch der allgemeinen Gültigkeit der Menschenrechte oder kann dieser aus verschiedenen kulturellen Kontexten hergeleitet werden? Der Philosoph Georg Lohmann unternimmt den Versuch einer Begründung des egalitären Universalismus der Menschenrechte.…
Rüdiger Lohlker in der Audio-Reihe: Erklär mir die Welt, ca 30 Min. Der Islam ist viel jünger als Christen- oder Judentum. Wie die Religion entstanden ist und sich ausgebreitet hat, erklärt der Islamwissenschafter Rüdiger Lohlker. Der Podcast kann aus dem…
Carla Amina Baghajati in der Audio-Reihe: Erklär mir die Welt Wir leben in Österreich, Deutschland und der Schweiz mit Millionen MuslimInnen. Trotzdem ist das Wissen über den Islam sehr beschränkt. “Erklär mir den Islam” ist eine neue Serie und will…
Artikel der “Blätter für deutsche und internationale Politik” Auf dem Portal “Blätter für deutsche und internationale Politik” ist dieser differenzierte Artikel zum Thema Salafismus in Deutschland zu finden. Er führt kurz in den Salafismus ein, um dann die Gefahrenlage in…