Kurzfilme zu Judentum und Islam Der didaktische Ausgangspunkt des Lernens im kompetenzorientierten Religionsunterricht besteht in spezifischen Handlungssituationen. Diese sollen Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt und ihrem Alltag abholen, indem sie sich zu bestimmten, möglichst authentischen Situationen verhalten müssen. Solche…
Podcast des BR zur Religionsgemeinschaft der Aleviten Sind Aleviten Muslime? Die einen sagen: ja; die anderen: nein. Sicher ist, dass sie seit Jahrhunderten in muslimischen Ländern leben. Aber Allah und sein Paradies? Aleviten möchten lieber den Himmel auf Erden schaffen.…
Wer ist der Prophet Mohammed? Im Rahmen…
Podcast des Zentrums Oekumene und des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und EKHN Das Zentrum Oekumene und des RPI der EKKW und EKHN beginnt mit einer neuen Podcastreihe. Im “Interreligiöses Duett” besprechen in wechselnder Besetzung zwei Personen, die unterschiedlichen Religionen angehören, Themen des interreligiösen…
Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten, Reader der KAS Konfrontative Religionsausübung an Schulen ist ein ernstzunehmendes Thema, welches sachgerecht identifiziert und eingeordnet werden muss. Um effektive Radikalisierungsprävention betreiben zu können, benötigen Schulen langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte.…
Vortrag mit Kommentar (mit Video-Mitschnitt), Jüdisches Museum Berlin, 120 Minuten Seit die Zahl der Flüchtlinge aus arabischen Ländern angestiegen ist, wird vermehrt die Frage diskutiert, ob sich mit dieser Einwanderung auch der Import eines Antisemitismus aus den Herkunftsländern verbindet. Doch…
Interview mit Prof. Muna Tatari zur Bedeutung von Maryam in Islam und Maria in der Bibel Maria ist eine zentrale Figur des Christentums – aber sie kommt auch im Koran vor. Eine Sure beginnt mit ihrem Namen. Welche Rolle spielt…
Ein Dossier zum Thema Scharia Mit dem islamischen Recht, der Scharia, verbinden die meisten drakonische Strafen wie Steinigung und Ehrenmorde. Dabei enthält es auch Regeln, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind.…
Checker Tobi: Der Islam-Check | 25 Minuten, ab 8 Jahren Gemeinsam mit der jungen Muslima Merve erkundet Tobi in dieser Folge der Reihe “Checker Tobi” den Islam. Tobi lernt dabei grundlegende Aspekte des Islam kennen (z. B. den Koran, den…
Online-Dokumente der Akademie Bad Boll Beiträge aus der Tagung „Religiöse Vielfalt leben und gestalten. Impulse für das Zusammenleben der Religionen an der Schule“ vom 6. – 7. April 2017 in Bad Boll: “Alevitischer Glaube” von PD Dr. Hueseyin Ağuiçenoğlu, Islamwissenschaftler,…