Gemeinsam feiern – voneinander lernen
Leitfaden für multireligiöse Feiern in der Schule Praktische Vorschläge für multireligiöse Feiern in der Schule und grundsätzliche Erwägungen. Herausgegeben vom Erzbistum Paderborn…
Leitfaden für multireligiöse Feiern in der Schule Praktische Vorschläge für multireligiöse Feiern in der Schule und grundsätzliche Erwägungen. Herausgegeben vom Erzbistum Paderborn…
Eine phänomenologische und theologische Betrachtung Kaum ein Thema dürfte in der aktuellen theologischen Diskussion brisanter und in der pastoralen bzw. religionspädagogischen Praxis sensibler sein als das Thema “interreligiöse Feiern”. Bereits mit der Überschrift begibt man sich aufs “Glatteis”. Worin unterscheidet…
Rezension des Titels von Johannes Lähnemann über multireligiöse Gebete in Nürnberg Der bekannte Religionspädagoge Johannes Lähnemann hat nicht nur Wesentliches für die Konzeptentwicklungen zum interreligiösen Lernen geleistet, sondern auch viele praktische Initiativen angestoßen und kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehören im Zusammenhang…
Vorstellung von Kinderbüchern und Medien mit religiösem bzw. interreligiösem Schwerpunkt Zusammenstellung von Kinderbüchern unterschiedlicher Ausrichtung, die jedoch alle das interreligiöse Lernen von Kindern durch die Art der didaktischen Aufbereitung (Bild, Erzählung, Information) fördern.…
Übersicht Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Zu nachbiblischen Glaubensgestalten hat er folgende Erzählungen…
Christusbilder – Interkulturell In dem hier vorgestellten Unterrichtsprojekt begegnen Schülerinnen und Schüler – ausgehend von eigenen Vorstellungen und biblischen Aussagen zu Jesus Christus und deren kulturellen Hintergründen – künstlerischen Darstellungen aus Nordamerika, Afrika und Asien und den dahinter stehenden Christusbildern.…
Reader “In einer sich immer vielfältiger entwickelnden multikulturellen Gesellschaft stehen viele Schulen vor der Herausforderung, religiöse Feiern so zu gestalten, dass alle Mitglieder der Schulfamilie davon angesprochen werden. Wir wollen die Verantwortlichen vor Ort dabei unterstützen. Dazu stellen wir hier…
…
Unterrichtspraktisches Modul interreligiösen Lernens Eine vergleichende Einführung für das interreligiöse Lernen: Wie beantworten Christentum, Judentum und Islam die Frage nach Gott im Angesicht menschlichen Leids, dem Theodizeeproblem? Sonderdruck aus RUheute 01/2011…
…