Beschreibung von Intentionen und Präsentationen im “Westfälischen Museum für Religiöse Kultur” Das ursprüngliche Krippenmuseum im westfälischen Telgte (in der Nähe von Münster) bietet für alle Interessierten, aber gerade auch für Schulklassen, einen beeindruckenden Zugang zu religiösen Traditionen. Durch die interreligiöse…
Rezension zu Lucas Graßal: Wie Religion(en) lehren? Der Autor setzt sich unter religionspädagogischen und bildungspolitischen Gesichtspunkten mit den derzeitigen Formen des Religionsunterrichts in Deutschland auseinander. Er möchte unter Heranziehung der religionsplualistischen Theologie von John Hick eine didaktische Neuorientierung des Religionsunterrichts…
Artikel, Pelikan 1/2015 Interreligiöse Erfahrungen auf einer Konfirmandenfreizeit.…
Vorstellung von Persönlichkeiten, die die Begegnung der Religionen gefördert haben Hier werden Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt, denen der Frieden zwischen den Religionen besonders am Herzen lag bzw. liegt und die mit ihrem Leben, reden und ihren schriftlichen Zeugnissen…
Bericht und Links zu Leben und Werk des Renaissancephilosophen Pico della Mirandola gehört aufgrund seiner toleranten und religionsoffenen Haltung zu den bedeutenden Brückenbauern des interreligiösen Dialogs am Ende des Mittelalters. Seine Wertschätzung anderer Religionen im Sinne einer Friedenspädagogik und Betonung…
Buchbesprechung Man erhält hier neben den methodisch übersichtlich dargestellten Praxisanleitungen auch wiederum die wichtigsten Informationen zum gesellschaftlichen bzw. religiösen Hintergrund des betreffenden Festes. Der Schwerpunkt liegt wieder auf Christentum und Islam. In diesem Buch sind es – mit dem Herbst…
Erzählung aus Mohammeds Leben, Texte von Bibel und Koran im Vergleich, Religionen-Steckbriefe Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Tod und Sterben im interreligiösen Zusammenhang als Aufgabe des RUs 1.1. Einführung 1.2. Zielperspektiven eines Unterrichts zu diesem Themenbereich in interreligiöser…