Schlagwort Interreligiöses Lernen

Lernen im “Trialog”?

Artikel von Dr. Georg Langenhorst im Notizblock 62/2017 ‘Trialogisches Lernen‘ ? Was soll das sein? Wieder ein neuer religionspädagogischer Modebegriff, hinter dem sich letztlich wenig Substantielles verbirgt. Ein Artikel von Dr. Georg Langenhorst in der kath. Fachzeitschrift der Diözese Rottenburg/Stuttgart …

Interreligiöses Lernen in deutschen Klassenzimmern

“Auf dem Stundenplan”, Deutschlandfunk vom 12.05.2017 Längst ist Deutschland eine multikulturellen Gesellschaft, das zeigt sich auch in den Schulen. Doch statt kulturelle Zuschreibungen zu hinterfragen, bediene Schule diese zu oft und verfestigte Vorurteile, sagen Kritiker. Kategorien – etwa der “Migrationshintergrund”…

Mit Muslimen im Gespräch

Standardzeitrum 7/8 – Kompetenzorientierter Unterricht Katholische Religionslehre, Sekundarstufe I Diese Unterrichtsvorschläge umfassen – abgesehen von Dialogübungen –  Bibel und Koran, Jesus in der Bibel, Gott und das Leid, Moschee und Kirche, Christen und Muslime in Deutschland, die Frage nach dem…

Lernorte – kulturell, religiös interreligiös

Beschreibung verschiedener Orte, insbesondere für(inter-)religiöses Lernen Bestimmte Gebäude, Plätze und Städte eröffnen herausragende Möglichkeiten, sich mit besonderen Kulturen, religiösen und interreligiösen Gegebenheiten vertraut zu machen. Solche Orte werden oftmals nicht in ihren didaktischen Möglichkeiten erkannt. Die vorliegende auf Erweiterung angelegte…