Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Zur Situation des Religionsunterrichts an Förderschulen 2. Interreligiöses Lernen an Förderschulen 2.1. Interreligiöses und interkulturelles Lernen im Religionsunterricht 2.2. Interreligiöse und…
Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt: 1. Ethik im Kontext interreligiösen Lernens – eine erste Annäherung 2. Religion und Ethik in pluralen Lebenswelten 2.1. Autonome Moral 2.2. Werte und ethisches Handeln…
In Klasse 6 oder 7 interreligiöses Lernen vorbereiten und initiieren »Kosher« steht am Eingang eines Restaurants. Auf Grabsteinen häufen sich kleine Steine. Ein Mann trägt eine runde Kappe auf dem Kopf. Auf gold- farbenen Pflastersteinen stehen Namen und Lebensdaten. Schilder…
Das Projekt der drei großen Religionen „Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland…
Portal des interreligiösen Projektes in Berlin Juden, Christen und Muslime wollen in Berlin ein Haus errichten, unter dessen Dach eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee vereint sind. In ihrer Mitte verbindet sie ein zentraler Raum der Begegnung. Ein Haus…
Materialsammlung – Lernen aus der Geschichte Die Körber-Stiftung hat im Zusammenhang mit dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten im Jahr 2016 ein Magazin veröffentlicht mit folgenden Artikeln: Gott und die Welt. Religion macht Geschichte (Seite 5) Religion macht Geschichte (Seite 8) Glaube…
Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht Gott als Thema im Religionsunterricht – ein grundlegender Artikel des katholischen Religionspädagogen Clauß Peter Sajak (Münster): ” …Und dennoch darf man sicher sagen, dass die Gottesthematik das eigentliche Integrativum jeden Religionsunterrichts ist.…
Alltag an der Drei-Religionen-Schule Ein Ort, an dem christliche, jüdische und muslimische Kinder lernen, ihre unterschiedlichen religiösen Riten zu respektieren, wo Kreuze an den Wänden hängen und andere religiöse Symbole wie Halbmond und Menora gezeigt werden. Kann das gutgehen? Na…
Unterrichtsimpulse Impulse für die Kita zum Beginn des Ramadan, veröffentlicht vom RPZ Heilsbronn.…