Praxisorientierte Broschüre für Religionslehrer*innen Die Zusammensetzung der Schüler*innen im Religionsunterricht wird immer bunter. Darauf muss der RU reagieren. Doch wie lassen sich die berechtigten Interessen der Schüler*innen nach weltanschaulicher Offenheit damit vereinbaren, konfessionellen Unterricht zu gestalten? Oder anders gefragt: Wie…
Interkulturelle Bildung in der Kita Die Vorbereitung auf Ostern hat auch interkulturelles Bildungspotential Das online-Portal Praxis Kita stellt einen Beitrag zu Vorbereitung auf Ostern zur Verfügung „Wie feierst du das Osterfest. Interkulturelle Bildung in der Kita. Dabei geht es um…
Der interreligiöse Umgang im Spiegelbild der Kulturen Der Tod wird heute oftmals tabuisiert – man redet nicht darüber. Zudem finden sich in der von kultureller Vielfalt geprägten Gesellschaft ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Umgang mit Tod und Sterben. Dem Tabu kann…
Heft 1 | Klasse 9-13 | Wie können wir Religion leben? Rudi für alle – diese Hefte wenden sich an Schüler*innen von Klasse 5 bis 13. Dabei geleiten die sechs Rudis, die gemäß Altersstufe verschieden gestaltet sind, als wiedererkennbare Figuren…
Arbeitshilfe zu Sinn, Werte und Religion in der Kita Beim interreligiösen Lernen unterstützt auch die IRP-Fachpublikation „Interreligiöses Lernen in der Kita“ aus der Reihe „Erleben & Erfahren. Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen“. Die Welt trifft sich im Kindergarten –…
Religionsunterrichte in Deutschland – jüdisch, muslimisch, christlich: drei Einblicke Eine Dokumentation des Fachtages für Interreligiöses Lernen am 31.01.22 in Kooperation des Comenius-Institutes Münster und des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg In dieser Ausgabe der Zeitschrift wird der Fokus auf das Interreligiöser Lernen in Verbindung mit Begegnungen gelegt. Neben Ergebnissen aus Forschung und Lehre der Universität Tübingen finden sich auch Praxisbeispiele für die…
Lernzielorientierte Unterrichtseinheit für die Sek. I aller Schularten Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser 180 minütigen Unterrichtseinheit wichtige Unterschiede und Gegensätze der beiden Religionen und ihre kontroverse Sichtweise bzw. Kritik aneinander kennenlernen und für sich persönlich beurteilen und bewerten.…