Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Anerkennung statt Integration: für einen Wechsel der regulativen Bezugsgröße
…
…
…
Materialien für den Unterricht in Klassen mit geringen Deutschkenntnissen Das katholische Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg hat für VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) das Modul “Vertraute Welten – Fremde Welten” online gestellt, das kostenfrei heruntergeladen…
Unterrichtsbeispiel Überlegungen und Anregungen für einen integrativen Religionsunterricht an der Grundschule.…
Übersichtsseite auf dem Portal Globales Lernen Diese EWIK-Seite bietet einen tollen Überblick: Unterrichtsmaterialien Buchbare Projekttage und Workshops Materialien für Willkommensklassen Ausstellungen und Veranstaltungen Aus- und Weiterbildung Aktionen und Kampagnen Filme, Dokus und Spots Multimediales Hintergrundinformationen Bücher, Zeitschriften, Broschüren …
Kurzdossier der Bundeszentrale für politische Bildung Mit dem Zuwanderungsgesetz – in Kraft seit 2005 – wurde Integrationsförderung als staatliche Aufgabe festgeschrieben. Herzstück staatlicher Integrationsmaßnahmen sind die sogenannten Integrationskurse. Tragen sie tatsächlich zu einem besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? Betrifft Integration nur…
Integrativer Religionsunterricht Beispiel eines integrativen Religionsunterrichts an der Hauptschule Nogatstraße, Wilhelmshaven (Thema Schöpfung für die 5. Klasse).…
Artikel in ZEIT-Online, 11. Oktober 2017 Fünf Jahre lang saß Murat Kurnaz im Lager Guantánamo, heute ist er Sozialarbeiter in Bremen. Mit einem Appell wendet er sich an Migrantenkinder, wie er selbst eines war und an junge Flüchtlinge.…
Das »Alphabet des Ankommens« ist eine Sammlung von Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land. Journalistinnen und Zeichner aus zehn Ländern haben zwölf Comicreportagen über den Neuanfang in einem fremden Land zusammengestellt. Das Projekt „Alphabet des Ankommens“ kombiniert Journalismus…
Auszug aus rpi-impulse Heft 1/2016 Die folgenden Berichte zeigen, was Schulen zur Integration von jugendlichen Flüchtlingen beitragen können. An den Berichten von fünf hessischen Schulen (Büdingen, Fritzlar, Gießen, Hanau, Schuldorf Bergstraße) wird deutlich, was in der Schule, im Religionsunterricht, in…