Fragen und Antworten zum Thema „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ sowie Praxishilfen und Praxismaterialien Das Onlineportal Frühe Chancen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Informationen rund um die Themen frühkindliche Bildung und Kindertagesbetreuung in Deutschland. Es…
Broschüre und Arbeitsmaterialien der Deutschen Olympischen Akademie Der olympische Sport bietet große Potenziale, durch die ihm zugrunde liegenden Werte moralisches Verhalten im Sport und darüber hinaus zu thematisieren. Dabei ist es aber sehr wichtig, auch die Schattenseiten anzusprechen, denn Transparenz…
Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, in der immer mehr Menschen Schutz und eine neue Heimat suchen. Das Gemeinsame Wort der Kirchen zeigt die komplexen Zusammenhänge dieser Thematik auf…
Reichhaltige Sammlung von Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufe Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind mittlerweile über 200 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmens entstanden. Für sächsische Oberschulen und Gymnasien…
Kurze Videos zu den verschiedenen Möglichkeiten sonderpädagogischer Förderung in Bayern Das bayerische Kultusministerium hat zu den verschiedenen sonderpädagogischen Arbeitsbereichen kurze Videos bereitgestellt, die anschaulich und knapp die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung vorstellen. Informatives und anschauliches Material für die eigene Information…
Ein Dossier das katholischen Kindermissionswerks ‘Die Sternsinger’ Warum müssen Menschen fliehen? Inwiefern sind Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten, besonders gefährdet? Wie wirkt sich die Flucht auf ihr seelisches Befinden und ihre Entwicklung aus? Welche Unterstützung brauchen sie, und wie…
Impulsschrift der EKD Mit den Schutz- oder Arbeitsuchenden sind auchetwa 400.000 Kinder und Jugendliche ins Land gekommen, die in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aufgenommen wurden und werden.All diese Flüchtlinge oder Migrantinnen und Migranten bringen ganz unterschiedliche nationale, kulturelle, religiöse und…
Kirchliches Engagement für Geflüchtete Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.…
WiReLex-Artikel Artikel von Hans-Günter Heimbrock im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Begriffsklärung 2. Zahlen, Fakten und Erfahrungen 2.1. Statistische Informationen 2.2. Erfahrungen mit Fluchtmigration 3. Analyseperspektiven der Migrationsforschung 4. Religion und Migration 5. Aspekte Theologischer…
Artikel Ein Artikel von H.-Jürgen Röhrig vom PTI der Evangelischen Kirche des Rheinlandes.…