Vorlesungen zu Fragen der Inklusion Die Fakualtät fürPsychologie und Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München hat im WS 2009/10 drei Vorlesungen zu diesem Thema veröfftenlicht.…
Instrument für inklusive Schulentwicklung Der “Index für Inklusion” ist ein Instrument, um wertorientiert Schulentwicklung in zu einer inklusiven Schule zu betreiben. Das von Tony Booth und Mel Ainscow in England entwickelte “Index” ist ein Fragenkatalog, der sich in die Dimensionen…
In eine Geschichtsstunde im Jahr 2010 hineingeschaut Am Beispiel einer Geschichtsstunde wird über Heterogenität, Individualisierung, Inklusion und Binnendifferenzierung nachgedacht. Institution: Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft…
Artikel in THEO WEB 2011/2 “Differenzierung und Individualisierung sind nicht nur eine Herausforderung für den Religionsunterricht an der Schule, sondern auch für die Religionslehrerbildung an Hochschulen. In diesem Beitrag werden nach einigen kritischen standespolitischen Feststellungen zunächst die Ebenen eines verantwortlichen…
Kurze Interviews mit Prof. Kersten Reich Dr. Kersten Reich ist Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung am Institut für Vergleichende Bildungsforschung der Universität Köln. Er wird zum Thema Inklusion befragt.…
YouTube-Video Was ist Inklusion? – Eine Antwort auf diese Frage gibt dieser Comic der Aktion Mensch. In rund 80 Sekunden zeigt er im Strichmännchen-Stil, was Inklusion bedeutet.…
Video des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes “Luca ist 7 Jahre alt. Er geht in die erste Klasse einer Grundschule. Und er bekommt das Persönliche Budget – Luca hat Autismus. Dieser Film zeigt, wie Inklusion in der Schule bei Nutzung eines Persönlichen Budgets…
Video zum Song “Inklusion” Der Song “Inklusion” der Frankfurter Band Blind Foundation ist 2013 in Kooperation mit Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Frankfurt entstanden. Da dieses Video den Anspruch hat, inklusiv und barrierefrei zu sein, wurden Gebärdensprachler des integrativen Gebärdenchors…
Internetportal In diesem Internetportal der Stifitung Erinnerung Verantwortung Zukunft wird die Geschichte des Umgangs mit Behinderten von der Antike an bis heute in einer Zeitleiste dargestellt. Zusätzlich finden sich Gesetzestexte durch die Jahrhunderte sowie die Biografien bedeutender Menschen mit körperlichen…
Video-Vortrag Vortrag von Prof. Dr. Rainer Jansen aus der KSW-Reihe “Wissenschaftsgespräche” der Fernuniversität Hagen. Dauer: 39’34”…