Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft als PDF-Download Zum Inhalt des Heftes: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Christoph Wulf Zur Anthropologie des Spiels Ulrike Labuhn Schon wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Spiels in der…
Artikel von Jürgen Lutz. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017 In diesem Beitrag berichte ich über meine Erfahrungen und die Chancen der inklusiven politischen Bildung. Ich möchte aufzeigen, dass Inklusion nicht nur ein Thema, sondern auch bei der Planung…
Themenfeld “Glaubensbekenntnis” Eine kleine Gruppe württembergischer Religionslehrkräfte aus dem Förderschulbereich hat zusammen mit der Diakonie Stetten eine Arbeitshilfe für den inklusiven Konfirmandenunterricht entwickelt. Schwerpunkt ist das Thema “Glaubensbekenntnis”, methodisch findet ein Lernen an Stationen statt.…
Unterrichtsvorschlag ab Klasse 9, mPublish Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. Die CBM schreibt zu dieser neuen Form des Angebots: Dieser digitale Lernbaustein ab Klasse 9 beschäftigt sich mit dem Thema Inklusion: Was bedeutet Inklusion? Welchen Barrieren begegnen Menschen mit Behinderungen alltäglich und…
Die Bedeutung der Gesellschaft für Inklusion – Unterrichtsmodule Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in Regelschulen, aber auch in der Gesellschaft im Allgemeinen, stellt ein Menschenrecht dar. Dieses Modul verfolgt das Ziel, Vielfalt mit dem Fokus auf Beeinträchtigung als „Normalfall“…
Kurze Videos zu den verschiedenen Möglichkeiten sonderpädagogischer Förderung in Bayern Das bayerische Kultusministerium hat zu den verschiedenen sonderpädagogischen Arbeitsbereichen kurze Videos bereitgestellt, die anschaulich und knapp die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung vorstellen. Informatives und anschauliches Material für die eigene Information…