Inklusive Arbeitshilfe für Religionsunterricht und Gemeindepädagogik März 2022, 117 Seiten, 7 Lerneinheiten, 43 Materialblätter, 5-teilige Geschichtenpräsentation mit Materialien und Videos, Differenzierungsideen, Literatur, Links und Medienhinweisen. Umsetzungsbeispiele für den Bildungsplan 2022 Ev. Religion im Förderschwerpunkt LERNEN in Baden-Württemberg.…
Arbeitsmaterialien für Lehrer*innen und Pädagog*innen zur inklusiven Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen Für einen leichten und spielerischen Einstieg in die inklusive Medienarbeit hat die Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit erfahrenen Medienpädagog*innen und inklusiven Jugendgruppen eine Sammlung von Arbeitsideen für Lehrkräfte…
Handbuch – Ein interdisziplinärer Ansatz Barrierefreie Kommunikation umfasst alle Maßnahmen zum Abbau von Hindernissen für die Verständigung in verschiedenen Situationen und Handlungsfeldern. In diesem Handbuch wird das Themenfeld in interdisziplinärer Breite beleuchtet und kritisch reflektiert. Aktuelle Erkenntnisse, Lösungsvorschläge sowie Desiderate der Forschung…
Kurzfilm zum Thema Inklusion Die Zürcher Bahnhofstrasse glänzt in der Vorweihnachtszeit mit schmucken Auslagen. In den Schaufenstern von fünf Modegeschäften sind heute jedoch besondere Schaufensterpuppen mit Behinderung im Einsatz. Die Figuren wurden massstabgetreu als dreidimensionale Abbilder von Miss Handicap 2010…
Impulse für den Unterricht und die Arbeit mit Jugendlichen ab 12 Jahren Die Impulse umfassen 6 Module von 10 – 35 Minuten: Modul 1: Was ist Inklusion? 10 Minuten Modul 2: Anderssein? 10 Minuten Modul 3: Schönheitsideale, 35 Minuten Modul…
Artikel auf der Internetportal von “Aktion Mensch” In der Theorie sind sich die Meisten einig: Menschen mit und ohne Behinderung sollen in unserer Gesellschaft gleichberechtigt zusammenleben. In der Praxis jedoch hält sich so manches Vorurteil hartnäckig. Wir haben die 11…
Film-Clip und Begleitmaterial Barrierefreiheit ist ein sperriger Begriff, der lebendig wird, wenn seine Vorteile klar werden. Genau das geschieht im Film “Die neue Nähe”. Er macht deutlich, was durch Technik möglich ist: Es kommt zu Begegnungen zwischen Menschen, die technologische…
Artikel von Ulrich Heimlich im Loccumer Pelikan 4/2020 Ulrich Heimlich geht nach grundlegenden Gedanken zum Spiel auf seine besondere Bedeutung für die Inklusion ein.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft als PDF-Download Zum Inhalt des Heftes: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Christoph Wulf Zur Anthropologie des Spiels Ulrike Labuhn Schon wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Spiels in der…