Politische Akademie, Interkultureller Dialog, Islam und Gesellschaft Nr. 7 Eine Dokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung mit folgenden Abschnitten: Religiosität und Geschlechterrollenorientierung junger Muslime in Deutschland Individualität, Pluralität und sexuelle Selbstbestimmung bei sunnitischen Muslimen in Deutschland Einstellungen zur Homosexualität in Migrantengemeinschaften Zusammenfassung der…
Podcastreihe an der Freien Universität Berlin Thema der Podcastreihe aus dem Homeoffice ist das Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Sexualität. Im Zentrum stehen die fünf großen sogenannten Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam. Es geht aber aber auch um Formen alternativer…
Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse Die Lernenden beschäftigen sich mit den Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Dabei setzen sie sich auch mit Glaubensaussagen biblischer Texte und anderer christlicher Zeugnisse auseinander und stellen Bezüge zum eigenen Leben und Handeln her. Dargestellt…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Die Annahme, dass es lediglich zwei Geschlechter gibt, die sich auf Grund körperlicher Merkmale auf natürliche Art und Weise voneinander unterscheiden, ist Teil eines nicht hinterfragten Alltagswissens. Dieses Dossier thematisiert soziologische, rechtliche und soziale…
Interview mit Gerhard Schreiber beim Deutschlandfunk “Ehe für alle”, “drittes Geschlecht”, Gender – das waren Erregerthemen 2017. Warum dieses Reizklima? Der Theologe Gerhard Schreiber sagt: “Wir müssen Geschlecht thematisieren, damit wir Diskriminierungen aufdecken und beseitigen können.” Auch das christliche Menschenbild…
Veröffentlichung der GEW Baden-Württemberg Unter der Rubrik “Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt” hat die GEW nach einer Einführung Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht in der Grundschule Klasse 4, einen fächerübergreifenden Unterrichtsentwurf für die Sek.I, sowie Bausteine für Gemeinschaftskunde, Englisch…
Medienvorstellung des RPZ Heilsbronn Das RPZ stellt auf dieser Seite Dokumentationen und Spielfilme zum Themenbereich “Liebe, Partnerschaft, Sexualität”, die in den gängen Medienzentralen bestellt oder heruntergelanden werden können. …
DVD, Religion/Ethik, Klasse 9 – 13, 23 Minuten, FWU – Beschreibung Der Film „Bis dass der Tod uns scheidet?“ porträtiert zwei junge Paare, die sich bewusst für eine kirchliche Trauung entschieden haben. Die Produktion thematisiert u. a. die Geschichte der…
Artikel von Prof. Dr. Walter Dietz Prof. Dietz macht sich in seinem Artikel Gedanken zum katholischen und evangelischen Ehe-Verständnis, über die Ehe von gleichgeschlechtlichen Paaren, die Funktion der Familie und zur katholischen Auffassung von Ehe als Sakrament. Des Weiteren geht…
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2016 Die EKD hat dieses Heft veröffentlicht zur Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Tag der Menschenrechte 2016. Inhaltlich geht es um das Recht auf Gleichbehandlung ungeachtet sexueller Orientierung und Identität. Für den Religionsunterricht von Interesse ist…