Bausteine für die Sekundarstufe I und für den Konfirmadenunterricht aus dem Bereich der diakonischen Arbeit Ratlos sein – einunangenehmerZustand. Ratlosigkeit klingt nach Scheitern, nach Versagen, nach Ohnmacht. Lauter Assoziationen, die schlecht zu einer Gesellschaft passen, in der Masterpläne, einfache Lösungen…
3 Unterrichtsstunden ab Klasse 10 Für viele verkörpert Oscar Romero diesen Gedanken. Zu Lebzeiten gab er den Menschen in El Salvador Hoffnung auf eine bessere Zukunft mit Gott. 40 Jahre nach seiner Ermordung ist sein Erbe weiterhin ein Licht im…
Jugendliche im Umgang mit Online-Hass stärken Der Workshop ist ein vom Projekt NetzTeufel (Ev . Akademie zu Berlin) entworfenes Offlinemodul zum Thema Hate Speech, das unter freier Lizenz im Netz zur Verfügung steht .1 Es beinhaltet die Vorlagen für die…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Lena Sonnenberg hat nachgefragt: bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen, die aus hohem Alter auf das Leben zurückblicken: Was sind ihre Visionen, Vorstellungen und Hoffnungen von Zukunft?…
Materialien aus einer Lernwerkstatt für verschiedene Klassenstufen In der Ausstellung finden sich Ideen für Zugangsweisen zur Frage nach Gott und nach Menschen, die in besonderer Weise Gottes Wort vernommen und weitergetragen haben. Schon mit Kindern im Grundschulalter lässt sich im…
Text und Links Text von E-wie-evangelisch.de zum Thema Hoffnung.…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II zum Thema “Auferstehung – für mich?” Kann Unsagbares Sprache werden? Eine Annäherung: Fragen. Brücken. Wege Paulus und Korinth (pädagogische Performance) Hoffnung und Gewissheit Wo sind die Toten? Was gibt Hoffnung…
Eine Ausstellung der rpi!-artothek “Diese Bilder sind Teil einer Serie namens „Yearning for Peace“ – „Sehnsucht nach Frieden“ Mit dieser Ausstellung möchte ich meinen Wunsch zum Ausdruck bringen, dass wir Menschen lernen, miteinander statt gegeneinander, zusammen statt getrennt zu leben.…
3. Band der Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Michaela Wicke hat sich in ihrer Examensarbeit gründlich in den Forschungsstand zur Kindertheologie eingearbeitet und eine 4. Grundschulklasse zu dem Thema “Jenseitsvorstellungen” ins Gespräch gebracht.…