Wie kann man aus christlicher Sicht mit Kriegsverbrechen und Kriegsverbrechern umgehen? Das, was Putin seinen “militärischen Spezialeinsatz” in der Ukraine nennt, ist von Anfang an ein Krieg als Kriegsverbrechen. Die Mindmap verlinkt vier christliche Schlaglichter auf die Situation in der…
Das Paper versucht sowohl Impfkritikern als auch 2G-Befürwortern zu begegnen. Das Paper wirbt für die Menschenwürde von Coronaopfern ebenso wie von Impfkritikern. Es fragt, was die Marktgesetze angesichts der 2G-Option für gesellschaftliche Folgen zeitigen könnten. Es intendiert ein gegenseitiges Verstehen,…
Richten soll der Christ nicht (Mt 7,1-5), aber Kritisieren (Mt 18,15-18) – Wie geht das zusammen? Die Überlegungen des Materials bieten einen Versuch, beide Äußerungen Jesu miteinander zu verbinden – auch vor dem Hintergrund des Umgangs der Reformatoren mit solchen…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Empirische Erkundungen 2.1. In Bezug auf Kinder 2.2. In Bezug auf Jugendliche und junge Erwachsene 3. Biblische, traditionsgeschichtliche und systematische Grundlagen 3.1. Biblische Grundlagen 3.2.…
Webserie für Kinder In der Webserie “Die Frage nach dem lieben Gottt” geben acht Berliner Kinder unterschiedlicher Religionszugehörigkeit Antworten auf religiöse Fragen; sie erzählen von ihren Vorstellungen von Himmel und Hölle, Engel und Teufel, Vergebung und Tod – und natürlich auch…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Ein lexikonähnlicher Artikel für Kinder und Jugendliche, der die verschiedenen Weltreligionen mit ihrer Sicht auf den Tod vorstellt.…
Positionen und Wandlungen Im Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit zu leben – das spielt im Islam eine zentrale Rolle. Doch unter heutigen Muslimen in Deutschland nimmt der Glaube an Jenseits und Auferstehung ab, sagen Experten. Der islamische Umgang mit dem Tod…
1. Petrus 3, 19f und 4,6 Text von Paul-Gerhard Klumbies zur Verkündigung Jesu unter Geistern und Toten anhand der Stellen im Petrus-Brief, Universität Kassel.…
Auftakt der neuen Reihe Demokratie der Seele auf Solus-Christus@Portacaeli bildet eine moderne Deutung der Sündenfallgeschichte u.a. mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation. Beleidigungen gegen andere und einen selbst – Jesus warnt vor Beleidigungen. Was liegt ihnen zugrunde? Das lässt sich mit…
NDR-Glaubenssachen Wie in Religionen früher und heute von der Hölle gesprochen wird. Das Manuskript der Sendung als pdf-Datei. Und hier zum Audio-Beitrag der Sendung…