Pharisäer
Artikel in “Bibel in gerechter Sprache” Artikel von Luise Schrottroff über Pharisäer im Neuen Testament, ihre Beurteilung durch das Christentum und die Frage, ob es auch “Pharisäerinnen” gab.…
Artikel in “Bibel in gerechter Sprache” Artikel von Luise Schrottroff über Pharisäer im Neuen Testament, ihre Beurteilung durch das Christentum und die Frage, ob es auch “Pharisäerinnen” gab.…
45 – 90 minütige Einheit zu Zeit und Umwelt Jesu Die Schüler und Schülerinnen entdecken die römischen Provinz Palästina zur Zeit Jesu und können anhand prägnanter Bibelstellen Stätten des Lebens und Wirkens Jesu geographisch verorten.…
90minütige Unterrichtseinheit: Zeit und Umwelt Jesu – Messiaserwartung des Volkes Israel Die Schülerinnen und Schüler skizzieren wesentliche religiöse und gesellschaftliche Aspekte der geschichtlichen Umwelt Jesu. In diesem Zusammenhang beschreiben sie die Messiaserwartung des Volkes Israel, das Selbstverständnis Jesu und überprüfen…
Unterrichtsvorschlag für den Berufsschulunterricht Die Schülerinnen und Schüler erläutern die Frage nach dem historischen Jesus vor dem Hintergrund der Evangelien als Glaubenszeugnisse.…
…
Materialangebot Das IRP Freiburg stellt auf seiner Website für VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) Informationen und einen wachsenden Pool an Materialien zum Download zur Verfügung, zum Beispiel zu folgenden Themen: Ankommen Ich bin… Gastfreundschaft Die Würde…
Artikel auf SPIEGEL ONLINE Ein ausführlicher Artikel zu archäologischen Funden aus der Zeit Jesu: die Fersen eines Gekreuzigten, ein Fischerboot, Wohnhäuser, Kapernaum, Leben im Dorf und in der Stadt, Jerusalem.…
Theologisch-exegetische Auslegung und historische Rückfrage Diplomarbeit von Andreas Heindl an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien, eingereicht 2006.…
Theologische und gesellschaftliche Reflexionen Zerfallender Auferstehungsglaube heute und der biblische Auferstehungsglaube. Die Auferstehung von den Toten war zur Zeit Jesu nicht selbstverständlich. Was dachte Jesus über die Auferstehung der Toten? Was waren die Positionen des Urchristentums? Jesu Tod und Auferstehung…
Übersicht Gegenwärtig trennt man in der historisch-kritischen Forschung Worte Jesu als Jesulogie und Worte, die die nachösterliche Gemeinde aus ihrem Glauben heraus in Jesu Mund gelegt habe, als Christologie voneinander. …