WiReLex-Artikel Artikel von Ulrich Riegel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Verständnis von Historischem 2. Erfahrung mit Historischem 3. Fazit Literaturverzeichnis…
Wissenschaftlicher Kommentar zum Koran “Corpus Coranicum”. Dieses Projekt der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften dient der historisch-kritischen Erforschung des Koran. Nach Entstehungszeiten geordnet werden die einzelnen Suren kommentiert. Der Fortgang wird im Internet publiziert.…
Interview mit Arabistin Angelika Neuwirth Die Behauptung, dem Islam fehle die Aufklärung, ist ein uraltes Klischee, meint die Berliner Arabistik-Professorin und Islamwissenschaftlerin Angelika Neuwirth. Der Stolz auf die Aufklärung verleite immer wieder dazu, die westliche Kultur der islamischen als überlegen…
Rezension des gleichnamigen Buches von Klaus-Peter Jörns Die Besprechung geht den (kirchenkritischen) Intentionen des Autors für Revisionen im Christentum nach. Diese müssen dazu führen, den Glauben im Blick auf die vielfältige Religionsgeschichte neu zu bedenken und zu formulieren. Es geht…
Unterrichtsdatenbank Norbert Böing hat auf zum.de viele Materialien zu folgenden Themen für die gymnasiale Oberstufe bereitgestellt: Einführung, Bibelarbeit, Anthropologie/Ethik, Christologie und Eschatologie.…
Materialien zum Bibelstudium Die Grundlage der Bibelwissenschaften ist die historisch-kritische Methode. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass biblische Texte nur dann richtig verstanden werden können, wenn man versucht, sie aus ihrer Zeit heraus zu verstehen, um sie für ein heutiges…
Video-Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 40 Minuten “Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich bitte nicht mit Argumenten“, das sagt so mancher Christ. Freilich, ohne sich dessen bewusst zu sein. Etwa, wenn es um die Historizität der Bibel geht.…