Hiob-Novelle, Hiob-Dichtung, Hiob-Auslegung WORTHAUS hat ein größeres Hiob-Projekt auf den Weg gebracht. Die Hiobnovelle (Hiob 1,1-2-2,10+42,10b-17) wird von Schauspielerinnen und Schauspielern des Landestheaters Tübingen gelesen und zwar in zwei Teilen: Das kurze Stück erzählt die Rahmenhandlung, die jeder und jede…
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 2/2020 „Mut… bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben.“ Diesen Satz zitiert Gerhard Gogel, Leiter des Johannes-Falk-Hauses,…
Unterrichtsbaustein für die Sek. II aus dem Notizblock 64/2018 Die folgende Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II bearbeitet im Verlauf von ca. 2–3 Doppelstunden Antworten bzw. Antwortversuche auf die Gottesfrage im Angesicht von Leiderfahrungen. Lehrende und Lernende können dabei ihre Glücks-…
Ideen, Tipps und Anregungen für die Sek. I Kaum eine andere Frage hat die Menschheit seit ihrem Beginn so existentiell beschäftigt, wie die Frage nach der Ursache und der Sinnhaftigkeit des Leides. Zahlreiche Redensarten und Sprichwörter geben Zeugnis davon,…
Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2008 Heute gibt es in der Bundesrepublik mehr als 80 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, in denen sich Menschen engagieren, die die in der Präambel genannten Ziele und Aufgaben bejahen, insbesondere Christen verschiedener Bekenntnisse und Juden unterschiedlicher…
Text von Konrad Schmid aus ‘Glaube und Lernen’ 28, Seite 51 – 74 Die 15seitige Abhandlung umfasst folgende Abschnitte: Das Hiobbuch als theologische Argumentationsliteratur Das literarische Problem des Hiobbuchs Der Hiobprolog und das Hiobproblem Möglichkeit und Grenze von Theologie nach…
WiBiLex-Artikel von Prof. Dr. Markus Witte Artikel im Wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Name 2. Stellung des Buches im Kanon 3. Aufbau und Gedankengang 4. Komposition und Redaktion 4.1. Textformen: Urtext und Übersetzungen 4.2. Literarische Gattungen…
Albrecht Dürer, Digitale Sammlung Städelmuseum Gemälde von Albrecht Dürer, Mischtechnik auf Lindenholz, ca. 1505…
Unterrichtsideen Das Interesse von Kindern am Religionsunterricht wächst oft genau da, wo die Geschichten sich nicht einfach mit dem “lieben Gott” in Einklang bringen lassen. Hier können sie ihre eigenen, ganz persönlichen Fragen einbringen. Hier sind die Ecken und Kanten,…
Audio, 14′:30” auf evangelisch.de evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund um die evangelische Kirche. Die Sendung nimmt die biblische Figur des Hiob aus der Perspektive seiner Frau in den Blick. Anders als ihr duldsamer Ehemann…