Gesprächsimpulse Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele Materialien und Texte. Seine Beiträge „Kinder philosophieren“ liefern Vorlagen, um „mit klugen Fragen philosophische und theologische Gespräche in Gang [zu] halten“. Hier finden Sie…
Biblische Geschichten Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Der evangelische Pfarrer und Prof. em.…
Biblische Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Wer bin…
Sammlung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Projekte und…
Erklärung Die Medienwerkstatt Wissenskarten stellt auf ihrer Internetseite zu vielen Themen übersichtliche Zusammenfassungen zusammen. Sozusagen “auf einer Karte” können Kinder und Jugendliche das Wichtigste nachlesen. Wie der Name schon andeutet, können diese “Wissenskarten” gut in Onlinestationenarbeit eingesetzt werden. In diesem…
Einführender Artikel für Kinder und Jugendliche Eine interessante Beschreibung der Bedeutung von Christi Himmelfahrt bietet die österreischische Kinderwebsite kiwithek. Über diese Interpretation könnte man durchaus ins Gespräch kommen.…
Zum Umgang mit den schwierigen Festen Himmelfahrt und Pfingsten Unterrichtsideen zu Himmelfahrt und Pfingsten von Anne Klaaßen für die Grundschule. Sie schreibt dazu: “Jesus ist gekreuzigt worden. Alles scheint zu Ende. Doch machen die Vertrauten um Jesus, die Frauen und…
Bildbetrachtung der Himmelfahrtsdarstellung auf dem Heilsbronner Altar als Hilfe für das Verständnis der biblischen Geschichte Margot Kögel führte die folgende Unterrichtseinheit in einer 3. Klasse aus. Sie schreibt dazu: “In den Wochen zuvor hatte ich das Ostergeschehen und nachösterliche Begegnungsgeschichten…
Vorlage für eine Habilitation Wer sich für Himmelfahrt weit über das Übliche hinaus interessiert, kann sich in dieses Werk vertiefen, in dem Himmelfahrtsvorstellungen vieler Kulturen und Religionen zusammengetragen worden sind: Der Himmel als Heimat der Seele. Visionäre Himmelfahrtspraktiken und Konstrukte…