Worthaus-Video mit Dr. Michael Blume Sem und Japhet kennt man vielleicht, aber eigentlich nur in einer Reihe mit Ham, allesamt Söhne Noahs, damit irgendwie Vorfahren aller Menschen. War da sonst noch was? Ja, sagt Religionswissenschaftler Michael Blume, und das wissen…
Impuls zur Fremdsprache An einigen Schulen lernen junge Leute, die Texte der hebräischen Bibel zu verstehen. Die Gründe für ihr Interesse an einer heute nicht mehr gesprochenen Sprache sind ganz unterschiedlich.…
Sprachliche Erläuterungen In diesem Artikel erläutert Fabian Schmidmeier zahlreiche Begriffe aus dem Hebräischen und Arabisch, die in europäische Sprachen Eingang gefunden haben. Auch der “Gute Rutsch” wird erklärt!…
Artikel “Eiscreme”, “Zeitung” oder “Uhr” kommen in der Bibel nicht vor. Doch ganz tot war die hebräische Sprache nie: Jüdische Gebete wurden fast immer auf Hebräisch gesprochen. Über viele Jahrhunderte studierten jüdische Männer die Tora, also die Fünf Bücher Mose,…
Lexikonartikel Artikel auf den Seiten der deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 1.1. רוח – ein mehrdeutiger Begriff 1.2. רוח als Voraussetzung für christliche Geistaussagen 2. Der hebräische Begriff 2.1. Etymologie und Sitz im Leben 2.2. Befund in der…