Arbeitsblatt zum Netflixtrend 456 Frauen und Männer, die meisten von ihnen hoch verschuldet, treten an einem streng bewachten Ort in einem Wettkampf mit scheinbar harmlosen Kinderspielen gegeneinander an. Sie wurden extra dafür angeworben. Gelockt hat sie ein hohes Preisgeld. Doch…
Ein Bericht über die Fänge einer Sekte Es ist gar nicht so schwer, in die Fänge einer Sekte zu geraten. Sympathischer Erstkontakt, ein Treffen im Café – so schnell ist der Köder ausgelegt.…
Aus der Reihe “10-Minuten-Übungen” von Gerda Gertz, RPZ Heilsbronn Ob im Präsenzunterricht, im Distanzunterricht, in der Online-Konferenz, manchmal braucht es einen anregenden Impuls für die Anfangssituation in der Gruppe. Die Türöffner-Impulse können motivieren und dazu einladen, die eigene Befindlichkeit wahrzunehmen und…
Gruppenspiele Spiele ohne Sieger oder Verlierer sind gerade zum Start einer neuen Gruppe besonders wichtig. Hier werden mehr als 40 Spiele vorgestellt, in denen es um Spielen, nicht ums Gewinnen geht!…
Gruppenspiele Kennenlernspiele fördern die Kontakte, bringen ins Erzählen, ermöglichen Aktion und Spannung. Im Kontext der “Gruppenspiele” findet hier mehr als 50 einzelne Spiele mit pädagogischen Hinweisen!…
Aus: Gruppenspiele | 2000 Spiele Hits für Kids Hier werden 24 Einzelspiele vorgestellt, die in Gruppen mit Kindern/Jugendlichen durchgeführt werden können. Zu allen Spielen werden pädagogische Hinweise gegeben. …
WiReLex-Artikel Artikel von Georg Ritzer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Etymologie und Begriffsbestimmung „Gruppe“ 2. Arten von Gruppen 3. Peergroup 3.1. Begriffsbestimmung von Peergroup 3.2. Verwendung des Begriffes Peergroup in Bezug auf Alterskohorten und neue…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
auch bekannt als “Alle, die…” – Ein Kennenlernspiel zum interreligiösen Dialog Anleitung: Bei diesem bekannten Kennenlernspiel sitzt die Lerngruppe im Stuhlkreis mit den Lehrkräften. Ein Stuhl ist zu wenig, eine Lehrkraft steht und liest die Aussagen vor. Alle, auf die…