Eine Buchbesprechung von Christoph Auffarth Friedwälder, anonyme Bestattung, Schlager bei der Beerdigung. Ist das das Ende der christlichen Bestattungskultur? Barbara Happe kann aus ihrer großen geschichtlichen Kenntnis heraus zeigen, dass Ähnliches schon ganz lange praktiziert wurde und nicht heidnisch oder…
PowerPointpräsentationen PowerPointpräsentationen zu christlichen Grabsymbolen, -steinen und -texten, ungewöhnlichen Grabsteinen und Aussagen zum Thema Tod. Dazu PPT’s zu jüdischen, muslimischen und buddhistischen Gräbern sowie eine PowerPoint mit gemischten Bildern.…
Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen Ein kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf für die Grundschule von Gisela Scherer.…
Website Alte Seemannsgräber erzählen bewegte Lebensgeschichten von Freude, Leid und langen Fahrten zur See. Die Erfahrungen, oft in Reimform, lassen sich der für die Barockzeit typschen gottergebenen,von der Vergeblichkeit des Lebens überzeugten Lebenseinstellung zuordnen. Nützlich: einblendbare Lesehilfen zum Entziffern der…
Aufsatz “Die Auffindung des leeren Grabes und die Erscheinung des Auferstandenen vor den Frauen nach Matthäus” von Prof. Dr. Thomas Söding.…
Theologisch-exegetische Auslegung und historische Rückfrage Diplomarbeit von Andreas Heindl an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien, eingereicht 2006.…