Unterrichtsentwurf Ein konfessionell-kooperativer und niveaudifferenzierter Unterrichtsentwurf für die 6. Klasse einer Gemeinschaftsschule, entwickelt von Frauke Liebenehm und Andrea Rees, Schillersschule Erbach.…
Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht Gott als Thema im Religionsunterricht – ein grundlegender Artikel des katholischen Religionspädagogen Clauß Peter Sajak (Münster): ” …Und dennoch darf man sicher sagen, dass die Gottesthematik das eigentliche Integrativum jeden Religionsunterrichts ist.…
Spirituelle Krisen im Jugendalter Sehr häufig tun Erwachsene kirchliche Glaubensaussagen als „Kinderkram“ ab. Anderen gelingt es, ihren „Kinderglauben“ umzuformen. Entscheidend sind die Erfahrungen im Jugendalter und die Beschäftigung mit gängigen Sinnstiftungskonstruktionen bzw. religiösen Bildungsangeboten. Aus religionspädagogischer Sicht kommt bei der…
Gemeinsame Stunde von Grundschulkindern und Kindergartenkindern Die Aufgabe ist zunächst konzipiert für eine direkte Begegnung der Kindergartenkinder mit den Schulkindern. Im Rahmen einer kontinuierlichen Zusammenarbeit Kindergarten – Grundschule im Lauf des letzten Kindergartenjahres ist so eine Begegnung auch gut möglich.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Die folgenden Beiträge des Loccumer Pelikan 2015 sind alle online: Clauß Peter Sajak: Der Gott von Juden, Christen und Muslimen. Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht. Friedrich Schweitzer:…
Theologin ohne Heimat in der Kirche Dorothee Sölle, zu ihren Lebzeiten Vorbild für die einen, für die anderen rotes Tuch. Schriftstellerin und evangelische Theologin ohne Heimat in der Institution Kirche. Eine kleine, zierliche, provokante Frau, deren Sprache ebenso scharf geschliffen…