Fachinformationen und Gestaltungshinweise Der katholische Theologe und Dozent Andreas Gruber stellt allgemeine Vorüberlegungen zur Bedeutung des Festes an, über den Bezug zur Lebenswelt der Kinder und religionspädagogische Aufgabenstellungen. Anschließend macht er Vorschläge zur Vorbereitung und Durchführung des Festes.…
Einführungskurs Die Arbeitshilfe soll Menschen mit geringer Kenntnis kirchlicher Tradition die biblisch-theologischen Hintergründe der Fest- und Feiertage des Kirchenjahrs und Inhalte christlichen Glaubens näher bringen. Der Entwurf ist aus einer Fortbildung für Mitarbeitende der Diakonie im Osten der Republik entstanden.…
Gottesdienstvorbereitung Im Konfirmandenunterricht geht es um das “Eingeordnet werden”, um den Wert, den man hat und woran er sich bemisst. Anhand des Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg wird ein Gottesdienst entwickelt zum “Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit”…
Erinnern an den Ersten Weltkrieg Materialsammlung der EKD mit Fakten, Themen und Materialien (Gottesdienstentwurf, Predigt, Liturgische Bausteine, Gedichte u.a.m.) sowie Vorschlägen für Formen des Gedenkens.…
Jährlich erscheinende Arbeitsmappe Hier finden Sie das jährlich erscheinende Materialheft zum Tag der Menschenrechte mit – Hintergrundmaterialien – Für die Praxis des Gottesdienstes – Weiterführende Informationen…
Feuilletonartikel der FAZ Fromme Menschen sehen sich manchmal dazu legitimiert, aus religiöser Überzeugung zu den Waffen zu greifen. Gewaltbereitschaft entspringt dann dem Zentrum des Glaubens. Ist vielleicht Religion als solche nicht gut? Ausführlicher Artikel zum Thema Religion und Gewalt vom…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Christoph Markschies freut sich über volle Kirchen zu Weihnachten und erinnert sich an Regen zu Heiligabend in Israel.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift In der Bibel wird viel Gottesdienst gefeiert. Aber: Wird dort auch vorgeschrieben, wie man das tun soll? Prof. Christoph Markschies erklärt, welches Maß an Freiheit im Gottesdienst…
Konfi-Freizeit und Gottesdienst zum Thema „Flucht“ Die Jugendlichen versetzen sich über ein Standbild in die Lage von Flüchtlingen, aber auch von anderen Betroffenen (Grenzbeamte, Einwohner, Helfer, Journalisten …) hinein. Mithilfe biblischer Texte werden das Gebot der Nächstenliebe und die Weisung,…