Lernvideos Evangelische Religion
…
…
Artikel Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Schüler und Schülerinnen Gleichnisse in der 5. Klasse so aneignen, dass sie selbst nacherzählen und deuten können.…
Video vom Vortrag am 8. April 2011 in Weimar – 2. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus Dauer: 1:09:28 “Was soll man so einer bekannten Geschichte wie der vom barmherzige Samariter noch Neues abgewinnen können? Und kann man wirklich ernsthaft über…
Unterrichtsreihe und Stationenmaterial von Anne Klaassen Anne Klaaßen schreibt dazu: “Ich habe zunächst im dritten Schuljahr eine Unterrichtsreihe zu Gleichnissen durchgeführt: Vom verlorenen Schaf, vom Senfkorn, vom verlorenen Sohn und von den Arbeitern im Weinberg. Als Ergebnissicherung, um herauszufinden, wie…
Einführung für die Sek. I und II, Online-Darstellung Eine kurze Einführung in die Gleichnisse Jesu mit einer ausführlichen synoptischen Übersicht, einer Einführung in die Gottesherrschaft mit anschließender Aufgabenstellung.…
Folienvorlage Ein Überblick über die verschiedenen Gattungen der Gleichnisse, die als Folienvorlage oder als Arbeitsblätter eingesetzt werden können (zwei Seiten).…
Kurzer Artikel Kurze bibelkundliche Einführung in das Thema Gleichnisse.…
Vorlage “Ein Selbsteinschätzungsbogen dient der Lehrperson zur Planung des Lernprozesses, indem Informationen über die Lernausgangslage und das Vorwissen der SuS erhoben werden. Zwar werden die angegebenen Kenntnisse und Kompetenzen nicht in allen Fällen dem tatsächlichen Lernstand entsprechen, doch werden die…
Wissenschaftliches Bibellexikon Ein Eintrag zu den Gleichnissen im wissenschaftlichen Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Begrifflichkeiten und Differenzierungen 1.1. Gleichnis als Sammelbegriff 1.2. Unterformen 1.2.1. Gleichnis im engeren Sinn (besprechendes Gleichnis) 1.2.2. Parabel (erzählendes Gleichnis, Gleichniserzählung) 1.2.3. Beispielerzählung…
Einführung Eine Einführung in die Reich-Gottes-Gleichnisse von Prof. Dr. Thomas Söding von der Katholisch Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.…