Unterrichtsvorschlag: Das Gleichnis vom Schatz im Acker in der Stille erschließen Bianca Reinholz schreibt dazu: “Im Folgenden möchte ich einen unterrichtspraktischen Vorschlag zum Einsatz unterschiedlicher Stilleübungen für die Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13, 44) vorstellen.…
Bibliodrama mit Kindern Lissy Weidner vom RPI Loccum schildert, wie sie ihre Kindergruppe das Gleichnis vom “Verlorenen Schaf” als Bibliodrama erleben lässt.…
Die Gleichnistheorie von Luise Schottroff Statement und Doppel-Vortrag von Marlene und Frank Crüsemann auf der 7. Feministisch-theologischen Sommerakademie, Ev. Bildungsstätte Schwanenwerder, 5. Juli 2014.…
Unterrichtsentwurf Ein Unterrichtsentwurf für die sechste Jahrgangsstufe zum Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32). Im Zentrum steht die Erarbeitung des Textes mittels des “Think-Pair-Share-Prinzips”.…
Video vom Vortrag am 9. April 2011 in Weimar – 3. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus – Dauer: 1:23:53 “Ist das fair? Zehn Stunden in der Hitze des Tages schuften und genau so viel bekommen wie die Kollegen, die kurz…
Video vom Vortrag am 7. April 2011 in Weimar – 1. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie – Dauer: 1:14:33 “Ohne Umschweife kommt Siegfried Zimmer direkt zum Punkt, um dann voll durchzustarten. In der ersten Minute stellt er gleich klar, dass das…
Theorie und Praxisbeispiele Mit den Lernkarten werden einerseits im Unterricht erlernte Inhalte wiederholt und somit gefestigt, andererseits werden neue Details erlernt, was Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 anspornt und herausfordert. Die abgedruckten Lernkarten erstrecken sich über die Themenfelder Bibel,…
Mit Kindern über Gleichnisse nachdenken “Geschichten vom Reich Gottes bebildern in vielfältiger Weise Vorstellungen von einer Welt, die nicht allein durch menschliche Maßstäbe und Werte geprägt wird, sondern in der ein gutes erfülltes Leben in der Nähe Gottes möglich ist.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Jens Schröter: Apokalyptik im frühen Judentum und im Urchristentum. Amina Fraij: Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen. Hansjörg Hemminger: Der Zeiger an der Weltenuhr. Apokalyptik in Kirchen und Gemeinschaften der…