Artikel von Prof. Dr. Gisela Kittel Es gibt Wirklichkeiten, die unsrem Denken und Verstehen entzogen sind. Wie sollen wir vom Tod sprechen, vom Totenreich, aus dem noch keiner zurückgekommen ist? Dies ist nur möglich in Gleichnissen, Bildern, Mythologien. Das gleiche…
Rahmenerzählung und Erzählvorlage Erzählung für das 3. Schuljahr, Lehrplan Ev. Religionsunterricht im Saarland.…
Verschiedene Quizangebote Anhand von Quizspielen können Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Altersstufen im Unterricht Erlerntes wiederholen und überprüfen.…
Eine Herausforderung für den Religionsunterricht Ein Artikel der Universität Duisburg-Essen mit folgenden Abschnitten: 1. Sprachliche Anforderungen an den Religionsunterricht 2. Die Vereinbarkeit von Sprachförderung im Religionsunterricht 3. Material zur Sprachförderung im Religionsunterricht…
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan Eine Unterrichtseinheit zur Lebensfrage 2 in der 6. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt „Gleichnisse vom Verlorenen“ …
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Ein Sonderheft des zeitspRUng 2018 zum neuen Berliner Rahmenlehrplan mit 12 Unterrichtsvorschlägen: Gott fällt nicht einfach vom Himmel 1. Jahrgangsstufe “Für Gott eine Sprache finden – Metaphern und Bilder” Seite 4 Erfahrungen…
Unterrichtsdatenbank Norbert Böing hat auf zum.de viele Materialien zu folgenden Themen für die gymnasiale Oberstufe bereitgestellt: Einführung, Bibelarbeit, Anthropologie/Ethik, Christologie und Eschatologie.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – zusammengestellt von der Universität Leipzig.…
Unterrichtseinheit für die Klasse 3/4 “Der “Barmherzige Samariter” mit Kindern – das scheint so leicht und so einleuchtend; es endet in einem Appell: zu helfen, nicht vorbeizugehen – und oft in moralischer Entrüstung über die vielen, die es anders machen.…