Interviews mit “vier besten Freunden”, die unterschiedlichen Glaubens sind Muslima, Christ, Hindu: Hier erzählen acht junge Menschen, welche Rolle die unterschiedliche Religion bei ihnen spielt.…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz Jonathan Edwards ist der bedeutendste evangelikale Theologe der Kirchengeschichte. Evangelikal? Wenn Sie dieses Wort hören, werden Sie dann nervös? Genervt? Aggressiv? Kann passieren. Thorsten Dietz erklärt deswegen erst einmal, was »evangelikal« bedeutet, wo der…
Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung.…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:17:24 Die Reihe über große Theologen geht weiter: Dieses Mal erzählt Thorsten Dietz von einem Theologen, der unser Verständnis davon, was Menschsein bedeutet, wie kaum ein anderer geprägt hat. Søren Kierkegaard beeinflusste das Denken…
Zwei Unterrichtseinheiten zu Jakobs und unserem Ringkampf mit Gott Im Folgenden werden zwei Unterrichtsbeispiele für eine persönliche Auseinandersetzung mit diesem Bibeltext aufgezeigt. Dabei soll demonstriert werden, dass derselbe Bibeltext und dieselbe Thematik sowohl für die Grundschule als auch für die…
Unterrichtsidee, geeignet ab der 3. Klasse Kinder denken in elementarer Weise über den Begriff Seele nach: Sie lesen das Buch „Der Seelenvogel“, entdecken in einer Phantasiereise ihre eigene Seele, philosophieren über den Begriff Seele, filzen ihren eigenen Seelenvogel, versprachlichen, was…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz »Jesus? Der schon wieder! Hat der nicht genug Aufmerksamkeit bekommen 2000 Jahre lang? Der ist doch langweilig.« So gähnte nicht nur Thorsten Dietz als Schüler. Andere dagegen treibt die Frage nach diesem Jesus ein…