Unterrichtssequenz, 6 Doppelstunden Erahrungen menschlichen Zusammenlebens, zum Beispiel Fremdsein, Verlust, Leid… zu biblischen Erzählungen in Beziehung setzen. Ein Unterrichtsvorschlag für die 5. Klasse…
Interview mit Prof K.Ring „Wer stirbt, ist nicht tot. Es ist nicht das Ende der Persönlichkeit.“, so die Position von Prof. Walter van Laak. Anhand eines Nahtoderlebnisses von Alois Serwaty entwickelt die Dokumentation das Thema. Großen Raum nimmt das Interview…
Besprechung eines Buches von Abbé Pierre zu den Fragen nach Leben, Sterben und Tod Abbé Pierre (1912-2007) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Engagement für die Armen, besonders durch dievon ihm gegründete Emmaus-Bewegung hat ihn berühmt gemacht.…
Artikel in ‘Begegnung und Gespräch 1/2004’ Nicht nur ehemalige Sektenmitglieder leiden oft noch jahrelang an religiös bedingten Neurosen. Auch in den beiden großen Volkskirchen spielen sie eine Rolle. Elke Andraß und Siegfried Kratzer setzen sich in diesem Artikel mit krankmachenden…
Zwei Menschen – zwei Leben, Video aus der ARD-Reihe “Gott und die Welt”, 28′:58” Jens Tobias ist überzeugter Atheist. Den lieben Gott braucht er nicht. Der Unternehmensberater aus Leipzig ist, wie die Mehrheit der Ostdeutschen, ohne Kirche und Religion aufgewachsen.…
Planet Schule – Videos mit Unterrichtsvorschlägen Planet Schule stellt folgende Sendungen mit Unterrichtsvorschlägen online zur Verfügung: Wie wir hoffen Wie wir lieben Wie wir feiern Die Frauen, die Männer und die Religionen Die Gewalt, der Frieden und die Religionen…
Unterrichtsprojekt In dieser Unterrichtseinheit, die auch bei lehrer-online veröffentlicht ist, geht es um Religionskritik, Gott und Gottesglaube und den Atheismus.…
Dossier Chrismon stellt ein Dossier im Internet zur Verfügung, das sich mit verschiedenen Facetten des Atheismus auseinandersetzt.…
Unterrichtsvorlage Zweiseitiges Textblatt von Gerhard Lohfink für die Oberstufe, zur Verfügung gestellt von lehrerfortbildung-bw.de Der Hauptteil des Textes setzt sich mit der Evolutionstheorie und den Schöpfungsberichten der Bibel auseinander.…
Zusammenfassung einer Umfrage aus dem Jahr 2012 “Das Marktforschungsinstitut „Gallup International“ hat eine neue Ausgabe der globalen Umfrage zu Religiosität und Atheismus veröffentlicht. Dabei wurden Daten zur Selbsteinschätzung als „religiös“ oder „atheistisch“ erhoben. Die Umfrage wurde in 57 Ländern bei…