Martina Hill im Video-Interview Comedykünstlerin Martina Hill, bekannt für ihre Heidi-Klum-Parodie, erzählt im Interview, was es für sie bedeutet im Kölner Dom zu beten: “Zu gucken, wo ich gerade bin und wo ich gerne hinmöchte”……
Buchauszug und Rezension Nichts hat soviel Unglück über die Menschheit gebracht wie der Glaube an eine bessere Welt, meint John Gray. In seinem Buch “Politik der Apokalypse” rechnet der britische Ideengeschichtler mit dem utopischen Denken in Religion und Politik ab…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018 Glaube in einer mediatisierten Welt lässt sich an unterschiedlichen Orten wahrnehmen. Schüler/-innen begegnen diesen Orten des Glaubens im Alltag, etwa wenn sie auf YouTube ein Video schauen, oder im Urlaub religiöse Bauwerke betreten, aber auch im…
Unterrichtsentwurf für das Fach Philosophie Anhand von hervorragend ausgewählten Quellentexten wird das Spannungsverhältnis von Religiosität und Säkularisierung insbesondere in der Gegenwart entfaltet. Darüber hinaus wird auf die Heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Weltreligionen und als Schlüsseltext auf die Ringparabel…
Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik “Eine ästhetisch sensible Religionspädagogik nimmt … die unauflösliche Einheit von Form und Inhalt, Gehalt und Gestalt in allen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen in den Blick. Eine wegweisende Vorreiterrolle hat in diesem Sinne die Symboldidaktik…
Eine neue empirische Studie in der EKHN zur gelebten Konfessionalität von ReligionslehrerInnen „Sagen Sie doch mal, wo Sie stehen! Was finden Sie eigentlich evangelisch?“ Mit solchen Herausforderungen werden Lehrkräfte im schulischen Religionsunterricht immer noch oder immer wieder konfrontiert. Schüler und…
Theologisieren über eine “Einbruchstelle des Glaubens” “In Längsschnittstudien wird deutlich, dass Jugendliche mit zunehmendem Alter Probleme mit dem Schöpfungsglauben haben. Eine Erklärung dafür dürfte darin bestehen, dass religiöse Aussagen in der Muttersprache kommuniziert werden, aber eigentlich einer Fremdsprache angehören, d.…
Unterrichtssequenz, 6 Doppelstunden Erahrungen menschlichen Zusammenlebens, zum Beispiel Fremdsein, Verlust, Leid… zu biblischen Erzählungen in Beziehung setzen. Ein Unterrichtsvorschlag für die 5. Klasse…