Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen…
Der Text fasst Winks auf historischem Hinergrund fußende Deutung von Jesu Erläuterungen zum Gewaltverzicht zusammen. Keine Aufgabe von Widerstand meine Mt 5,38-41. Es gehe darum, besonnen auf Vergeltung zu verzichten und ohne Gewalt zu reagieren. Mt 5,39-41 seien historisch für…
Ein friedenstheologisches Lesebuch Dieses Buch wurde im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD erstellt und umfasst folgende große Abschnitte: Gewaltfreiheit Grundlagen für eine Ethik der Gewaltfreiheit Im Fokus: Herausforderungen für den Frieden Debatten Geistliche Praktiken Erfahrungen Das Buch kann…
Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes (zfd) Die pädagogisch-didaktischen Arbeitsmaterialien des ZFD ermöglichen einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema Frieden und liefern Lehrkräften zahlreiche Arbeitsvorlagen. Im Mittelpunkt der Unterrichtsmaterialien „Wir scheuen keine Konflikte“ stehen die Menschen und Projekte des Zivilen Friedensdienstes in…
Texte zur Friedensethik sowie friedenspädagogisches Lehr- und Unterrichtsmaterial Das PTZ Stuttgart hat zusammen mit Fachpersonen der deutschlandweiten Friedensarbeit eine Materialsammlung zum Thema Friedensbildung in Schule und Gemeinde entwickelt. Neben Grundsatzartikeln zur Friedensethik gehören dazu auch Lehr- und Unterrichtsmaterialien. Das Material…
Buchauszug Auszug des Kapitels “Gewaltverzicht Jesu – Friedensethische Begründungszusammenhänge als Basis der christlichen Friedenserziehung” von Egon Spiegel aus dem Buch “Das Buch, ohne das man nichts versteht – Die kulturelle Kraft der Bibel”, erschienen in der Reihe: “Vechtaer Beiträge zur…
Artikel Artikel von Prof. Dr. Katharina Ceming auf den Seiten der Uni Paderborn mit folgenden Abschnitten: I. Worin das Lächeln gründet I.1 Heilwerdung I.2 Freiwerden von Ichbezogenheit II Eine buddhistische Betrachtung der Bergpredigt II.1 Gewaltverzicht im Kontext der Nächsten- und…