Unterrichtsvorschlag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) “Gewalt in der Schule, die von den Medien gerne auf das Versagen der Lehrerschaft zurückgeführt wird, ist nach Meinung des Bildungsforschers Klaus Hurrelmann “Teil der sozialen Krankheit unserer Gesellschaft”. Hier kann Schule mit einer…
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 7 – 10 Ziel der Unterrichtsidee ist es, die Motive für den Konsum von Gewalt in digitalen Medien zu analysieren. In Form einer spielerischen Diskussion setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff und Verständnis…
„Machen Sie sich auf etwas gefasst…!“ Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 1/2018 Das Gefühl der Fassungslosigkeit ist eng verwandt mit Bestürzung, Verstörtheit, Erstaunen oder auch Empörung. Der Rahmen, die Fassung des bisher Bekannten, ist weg und kann die bisherige…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 118, bpb) Hass und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Alltag in Sozialen Medien und fordern als gesamtgesellschaftliches Problem zum Nachdenken und Handeln auf: Was bezwecken Online-Hasskommentare? Welche Folgen hat dies für die Opfer? Und welche Strategien gibt es,…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018 Eine Unterrichtsreihe über Sexualität und Intimität für Schüler/-innen der achten und neunten Jahrgangsstufen von Real- und Mittelschulen: Viele Jugendliche sehnen sich nach Intimität und Freundschaft. Sie suchen diese auf unterschiedlichsten Wegen. Medien spielen dabei eine große…