Aktionsseite mit Informationen Um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken, begleitet das Klasse2000 Programm Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse. Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.…
Ausführliche Sachinformationen und Bausteine für die Suchtprävention und zur Gesundheit Ausführliche Sachinformationen und Bausteine für die Suchtprävention für alle Klassen mit Bausteinen und Kopiervorlagen. Kann kostenfrei bestellt oder auch heruntergeladen werden.…
Artikel in den Schönberger Heften Der besondere Stellenwert der Arbeit für die psychische Gesundheit (vor allem) wurde bereits von Sigmund Freud konstatiert, der einen gesunden Menschen als »arbeits- und liebesfähig« charakterisierte. Ein Großteil der Lehrkräfte widmet seiner beruflichen Gesundheit wenig…
Artikel in den Schönberger Heften An unserem Tisch im Lehrerzimmer wollte einmal ein Kollege einen Seitenhieb auf mich loslassen: »Du bist doch so ein Weichspüler, du beziehst ja keine Stellung!« Ich stellte fest, dass er beinahe den Nagel auf den…
Artikel in den Schönberger Heften Wieso sollte man als Lehrer oder Lehrerin ein Buch eines Theologen über Lehrergesundheit lesen und nicht direkt zum Arzt gehen? Weil Worte heilen können! Genauso wie ein falsches Wort zur falschen Zeit jemanden krank machen…
Artikel in den Schönberger Heften 1. Denken Sie mittags und abends bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung vor allem über die Unterrichtsstunden des vergangenen Tages nach, die schlecht gelaufen sind. Bauen Sie nicht aus, was gut ging, sondern schenken Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit…
Es gibt keinen Unterricht ohne Störungen Es ist nicht einfach, in der Schule Religion zu unterrichten. Es ist kein Hauptfach wie Deutsch, Mathematik oder Englisch. Es baut nicht auf, wie bei dem Erwerb einer Sprache. Es denkt nicht linear, wie…
Artikel in den Schönberger Heften Um dem Thema »Lehrergesundheit« narrativ auf die Spur zu kommen, lassen wir fiktiv vier Lehrer sprechen. Gesine, Agnes, Schorsch und Bernd werden über ihre Arbeit als Lehrer befragt. Wir stellen uns vor, dass wir sie…
Artikel in den Schönberger Heften Mit diesem Selbstcheck bekommen Sie eine einfache Möglichkeit, Ihr persönliches Verhaltens und Erlebensmuster der Arbeit gegenüber näherungsweise zu bestimmen. Schätzen Sie dazu bitte ein, in welchem Ausmaß die elf Verhaltensweisen, Einstellungen und Gewohnheiten für Sie…
Artikel des Umweltbundesamtes Der verlinkte Artikel des Umweltbundesamtes beschäftigt sich mit sozialen Aspekten des Umweltschutzes un der ökologischen Gerechtigkeit und disskutiert dabei mögliche Synergien zwischen Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit. “Soziale Fragen gewinnen in der Umweltpolitik immer stärker an Bedeutung. Die…