Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Über die Zukunft der Beziehungsgesellschaft
…
…
Ein Vortrag von Petra Schilm Petra Schilm (Bremen): Aufbau des Vortrags Zu Jürgen Habermas Seine Zeitdiagnose Forderung einer kooperativen Übersetzung religiöser Gehalte in säkulare Sprache Sein Aufsatz ”Religion in der Öffentlichkeit“ von 2005, Hauptthesen Grundlagen (Immanuel Kant, Vernunftbegriff, John Rawls)…
Ökumenisches Netzwerk Die “Initiative Kirche von Unten” möchte die Dinge aus der Perspektive der Basis sehen und den “Gott der kleinen Leute” verkünden. Sie sucht den kritischen Dialog mit kirchlichen Institutionen und setzt sich konstruktiv mit der herrschenden Politik auseinandern.…
Über den religiösen Analphabetismus der westlichen Gesellschaft Menschen einer Kulturgemeinschaft brauchen die Mythen, die Legenden und die Religion, auf deren Basis diese Kultur entstand. Die Bibel lesen kann man mit intellektuellem Gewinn, ohne ein Glaubensbekenntnis abzulegen.- Ein Plädoyer für religiöse…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, hat Paul Platzbecker das Thema “Freiheit” bearbeitet. Übersicht: 1. Hinführung 2. Historisch-systematische Orientierungen 2.1. Biblisch 2.2. Theologisch 2.3. Kirchlich 3. Religionspädagogisch-praktische Orientierungen Der Begriff der Freiheit wird in…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Portal der Deutschen Bibelgesellschaft, hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Meilensteine der Lebensstilforschung 2.1. Bernt Spiegels Marktmodell 2.2. Die Milieus des Sinus-Instituts 3. Kirchliche Milieuforschung 4. Milieus in der…
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wisssenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff 2. Zur sozialen Lage von Religion in Deutschland 3. Das Konzept religiöser Pluralisierung 4. Religionsdidaktische Konsequenzen Literaturverzeichnis…
Lexikonartikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff und Einführung 2. Gesellschaftstheorien 2.1. Staat und Gesellschaft 2.2. Marxistische Gesellschaftstheorie 2.3. Ausdifferenzierte Gesellschaft (Systemtheorie) 2.4. Verbindung von Handlungs- und…
Eine weltweite Initiative junger Juden für soziale Projekte „Mitzvah“ ist hebräisch und bedeutet umgangssprachlich „gute Tat“. Wir spenden unsere Zeit, um Hilfe und Freude dorthin zu bringen, wo sie nötig sind. Ob Kranken- und Seniorenbesuche, Bäume pflanzen, Lebensmittel für Obdachlose…
…