Selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht Preisgekrönte offene Lernplattform für den Geschichtsunterricht. Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.…
WiReLex-Artikel Artikel von Ulrich Riegel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Verständnis von Historischem 2. Erfahrung mit Historischem 3. Fazit Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Artikel von Heidrun Dierk im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Geschichte erzählen und narrative Kompetenz entwickeln 2. Kirchengeschichte erzählen/ Kirchenhistorische Narrationen wahrnehmen 3. Kirchengeschichtliche Narrationen als Konstruktionen verstehen und deuten 4. Kirchengeschichtliche Erzählungen verfassen Literaturverzeichnis…
Reflexionen zum Umgang mit dem Phänomen “Zeit” im Geschichts- und Religionsunterricht “Fokussiert auf den Aspekt des Zeitbewusstseins unternimmt der Beitrag eine grundsätzliche Reflexion über das historische Lernen.”…
kirchliche Quellen und Texte der katholischen Kirche kirchliche-archive.de ist ein Projekt der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland, des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz und des Erzbistums Köln.Sie sind sind laut den Initiatoren dieser Seite – zentrale Orte des Gedächtnisses der…
Dépendance des Louvre Paris im nordfranzösischen Lens Auf dem Weg in den Urlaub weiter nach Frankreich oder an die Nordseeküste lohnt dieser kleine Umweg in des ehemalige nordfranzösische Kohlegebiet. Hier ist an den langsam grün werden Halden ein Museum als…
Unterrichtsideen Diese Seite der Bundeszentrale für politische Bildung stellt Lernen in Projekten, WebQuests, Besuch einer Gedenkstätte, Spurensuche u.a.m. vor. “Historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus will nicht nur Informationen über Ereignisse, Namen und Daten vermitteln. Vielmehr sollen Lernende angeregt werden, dieses Wissen…
Online-Portal Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.…
Schülermagazin und Internet-Portal Das Medienpaket “Wir in Ost und West” besteht aus Schülermagazin und einem Internet-Portal mit interaktiven Lernspielen zum Thema “Deutschland nach der Wiedervereinigung”. Im Rahmen des Wettbewerbs erstellen Klassen eine mediale Präsentation zu Ideen und Visionen über die…
Lernen aus der Geschichte Das Geschichtsinternetportal “lernen-aus-der-geschichte.de” bietet in diesem Onlinemodul folgende Kapitel mit Medien und Texten an: – Jüdische Displaced Persons – Jüdisches Leben in der DDR – Jüdische Einwanderung nach 1989 – Jüdische Identitäten…