Lust auf eine neue Zukunft, Unterrichtsentwurf für die Klassen 10 – 12 Liegt die Zukunft noch in unserer Hand? Und falls ja: Wie kann sie gelingen? Wie lassen sich die Klimakrise überwinden und eine neue Zukunft einleiten? Diese großen Fragen…
Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 – 7 Das neue Unterrichtsmaterial des katholischen Kindermissionswerkes ‘Die Sternsinger’ widmet sich der Frage: Was ist gerecht? Eine Frage, die auch Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern im Alltag sicher immer wieder begegnet und so…
Lernvideos Sieben Lernvideos zum Themengebiet “Anthropologie”.…
Zwei Unterrichtseinheiten für 1. und 3. Klasse Mit Hilfe von (biblischen) Geschichten beleuchten die Kinder die Begriffe gerecht“ und „ungerecht“. Sie verknüpfen ihre eigenen Alltagserfahrungen mit den Erzählungen beim Theologisieren und können erkennen, dass Gerechtigkeit keine Objektivität besitzt bzw. dass…
Ökumenisches Sonderheft zum Kirchentag 2021 „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“ SONDERHEFT “EULENFISCH” und “RPI-IMPULSE” Dezentral und digital vernetzt – der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 wird anders, als alle Kirchentage bisher. Bedingt durch die Corona-Pandemie setzt er auf…
Können Lehrerinnen und Lehrer gerecht sein? Artikel mit Tipps Das Gerechtigkeitsempfinden ist subjektiv. Mit diesen 10 Tipps schaffen Sie dennoch die Grundlage für eine faire Lehrer-Schüler-Beziehung.…
Video, Mediathek Planet Wissen, WDR, 59 Minuten Sind vor Gericht alle Menschen gleich, oder bekommen Reiche und Prominente einen Bonus? Was halten die Deutschen für gerecht, und wie groß ist die soziale Gerechtigkeit hierzulande? Jeder Mensch will gerecht und fair…
Unterrichtsmaterialien von attac attac hat verschiedene Bildungsmaterialien online veröffentlicht. Hier werden einige vorgestellt, die auch für den Religionsunterricht interessant sein könnten: Für die Klassen 1 – 6 gibt es die Seite “Wie wollen wir zusammenleben?” mit dem Thema “Was ist…