Video, Mediathek Planet Wissen, WDR, 59 Minuten Sind vor Gericht alle Menschen gleich, oder bekommen Reiche und Prominente einen Bonus? Was halten die Deutschen für gerecht, und wie groß ist die soziale Gerechtigkeit hierzulande? Jeder Mensch will gerecht und fair…
Unterrichtsmaterialien von attac attac hat verschiedene Bildungsmaterialien online veröffentlicht. Hier werden einige vorgestellt, die auch für den Religionsunterricht interessant sein könnten: Für die Klassen 1 – 6 gibt es die Seite “Wie wollen wir zusammenleben?” mit dem Thema “Was ist…
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS in Bayern, Kath. Religion, 6. Jahrgangsstufe Die Schülerinnen und Schüler wenden die goldene Regel und das Gebot der Nächstenliebe auf eine Alltagsgeschichte an, entwickeln in Auseinandersetzung mit der Geschichte ihre Gedanken zum Begriff Gerechtigkeit und tauschen…
Leseprobe des Klettverlages mit einem Spiel zur Verteilungsgerechtigkeit Das „Urzustandsspiel“ soll dabei helfen, das von John Rawls beschriebene Gedankenexperiment des Urzustands besser nachzuvollziehen und zu prüfen, ob die von Rawls gezogenen Schlüsse plausibel sind vor dem Hintergrund der Grundannahmen des…
Unterrichtsmaterial von éducation21, der Schweizer Seite für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Seit jeher unterliegen diese Werte gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Für die Einen stehen sie für einen erstrebenswerten Weg hin zu einer menschlicheren Welt, für die Anderen gelten sie als System…
Veröffentlichung des Portals für Lehrpersonen ‘zebis’ aus der Schweiz für die Klassen 7 – 9 Im Kapitel «Gerechtigkeit» finden die Lernenden durch Aphorismen einen eigenen Zugang zur Frage nach Gerechtigkeit. In einem weiteren Schritt widmen sie sich der Frage nach…
Unterrichtsvorschlag für die Beruflichen Schulen Die Schülerinnen und Schüler beschreiben (biblische) Einsichten zu Gerechtigkeit und konkretisieren diese an Beispielen aus dem Arbeitsleben.…
Private Seite mit Einführungsvorschlägen zum Thema Soziale Gerechtigkeit Auf seiner privaten Homepage hat Alban Knecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Klagenfurt, Materialien zum Einstieg in Seminare zum Thema ‘Soziale Gerechtigkeit’ online gestellt.…
Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterial zu dem Film ‘Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt’ zum Thema Gerechtigkeit. …
Gedankenexperiment: Schleier des Nichtwissens Die Philosophie stellt die ganz grossen Fragen und hilft uns mit Gedankenexperimenten, eigene Antworten zu finden. «Filosofix» stellt die wichtigsten Gedankenexperimente in animierten Kurzfilmen vor – eine unterhaltsame Anregung zum Selberdenken. Hier finden Sie: Gedankenexperimente Philosophische…