Artikel auf den Seiten der Böll-Stiftung “In den letzten Jahren steht die „Generationengerechtigkeit“ zunehmend im Zentrum öffentlicher Debatten. Eine wissenschaftliche Reflexion zu diesem Thema gibt es ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit. Die politische wie wissenschaftliche Aktualität hat ihre Ursachen…
Artikel auf den Seiten der Böll-Stiftung “In den letzten Jahren steht die „Generationengerechtigkeit“ zunehmend im Zentrum öffentlicher Debatten. Eine wissenschaftliche Reflexion zu diesem Thema gibt es ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit. Die politische wie wissenschaftliche Aktualität hat ihre Ursachen…
Eine Aktion für die bessere Zukunft “Selten hatten so viele Menschen Sorge um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Wir auch! Wir haben uns deshalb zusammengetan, um hier einen Kurswechsel einzuleiten. Wir laden alle ein, diesen Weg gemeinsam mit uns…
Artikel von Klaus Hurrelmann im Loccumer Pelikan 2/2018 Die Sozialisation der Generation Y Wie junge Leute Bildung, Beruf, Familie und Alltag managen Artikel von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann …
“Bilder, die bewegen” Die ‚digitale Revolution‘ erlaubt die Sammlung, Speicherung und Verbreitung von (Bild-)Daten in einem zuvor ungeahnten Ausmaß. Durch die massenhafte Produktion, Rezeption und Distribution von Bildern, zu jeder Zeit, an jedem Ort, gibt es viel mehr Kommunikationsmöglichkeiten, gestiegen…
Sustainable Governance Indicators 2011 Reader mit folgenden Kapiteln: 1. Das Wichtigste in kürze 2. Soziale Gerechtigkeit als Teilhabegerechtigkeit 3. Methodik 4. Soziale Gerechtigkeit in der OECD – Wo steht Deutschland? (Armutsvermeidung, Bildungszugang, Arbeitsmarktinklusion, Soziale Kohäsion und Gleichheit, Generationengerechtigkeit) 5. Fazit…
Ein Videoclip mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen „Ich seh‘ nur gute Menschen, überall nur gute Menschen.“ Dieser Song der Gießener Band OK KIDS über den Generationenkonflikt bindet die Frage nach glaubwürdiger Orientierung an ein authentisches politisches Bekenntnis. An der Begegnung mit…