Auch dieses Poem problematisiert die gegenwärtige technische Entwicklung und regt an, über einen sinnvollen Gebrauch des technisch Machbaren nachzudenken. Die Öffentlichkeit zeigt sich in berauschter Begeisterung von den Neuerungen der digitalen Welt, die sich der Arbeitswelt geradezu aufzwingt. Wohin soll…
Der Artikel richtet sich gegen die Ausgrenzung da-averser Menschen aus christlicher Sicht. Da-avers sind Menschen, die der immer stärker unsere Gesellschaft beherrschenden Religion des digitalen Absolutismus abgeneigt sind. Da-averse machen digital nicht alles mit. Unsere Gesellschaft beginnt aber, solche Menschen…
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden. …
Kurzfilm (17 min, FSK 12) Mit dem Untertitel “Die Referenz zum Thema Spicken!” scheint ja schon alles gesagt. Aber wozu das Thema im Religionsunterricht? Spicken ist verboten doch viele (pseudowissenschaftliche) Gründe machen Spicken plausibel, und im Blick auf die Zukunft…
Artikel im Pelikan 3/2017 Die Bedeutung der Gebote und Rituale im Judentum und die Freude an ihnen wird in diesem Artikel beschrieben.…
Schawuot – Gebote und Vernunft An Schawuot, dem jüdischen Wochenfest, an dem wir uns der Toragebung am Berg Sinai erinnern, sei die Frage erlaubt, wie es um die älteste Software in der Welt steht: die Bundestafeln mit dem Dekalog.…
Bibelarbeit von Margot Käßmann Bibelarbeit von Margot Käßmann zum Noahbund von Margot Käßmann auf dem Ökumenischen Kirchentag in München 2010…
Perikopen im Jahreskreis Vorliegender exegetisch-theologischer Kommentar der Evangelien für die Sonntage und Hochfeste der Lesejahre A – B – C zielt auf eine verdichtete Zusammenschau von Einzelexegese, Hintergrundinformationen und neutestamentlicher Theologie. Dies erfolgt durch textstellenbezogene Aggregation der relevanten Stoffe in…