Fundamentalismus in christlichen Gemeinschaften
…
…
polis aktuell Nr. 3 / 2018 Ausgabe des Zentrum Polis – Politik Lernen in der Schule mit folgenden Kapiteln: Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung Merkmale und Motive des Fanatismus Extremismus-Blitzlichter Beziehungsarbeit als Triebkraft gegen Extremismen Unterrichtsbeispiel: Wo ist…
…
…
2. Podcast aus der Reihe ‘Das Wort und das Fleisch’ von WORTHAUS In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich viel dazwischen. In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich…
…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Hansjörg Hemminger Christlicher Fundamentalismus: Der Traum von der „societas perfecta“ Hanna Roose Biblizismus und evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Wolfgang Reinbold Die Ideologie des Salafismus.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt Silke Leonhard editorial grundsätzlich Melanie Köhlmoos Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments Eckart Reinmuth Gottes Menschenwort Ulrich H. J. Körtner Homophobie und Transphobie in Schulen und Jugendeinrichtungen. Was können…
Eine Revolte gegen Denkverbote, Chrismon-Artikel, Juli 2016 Ist Theologie eine Wissenschaft, gehört sie an die Universität? Unbedingt, sagt der Pädagoge Volker Ladenthin und beruft sich ausgerechnet auf den Koran: Wer an der Theologie spare, fördere den Fundamentalismus.…
Artikel von Hilke Rebenstorf. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2015 Diskriminierungstendenzen und christliche Religiosität weisen eine komplexe Beziehung auf. Tendenziell fundamentalistisch Glaubende sind eher homophob, islamophob, antisemitisch und ausländerfeindlich – ähnlich wie Menschen mit dezidiert fundamentalistisch atheistischen Einstellungen. Eine…