Artikel, Loccumer Pelikan 1/2010 Wie kann sich Friedenserziehung in der Schule gegen reale Gewaltstrukturen durchsetzen? Ein grundsätzlicher Beitrag von Reinhold Mokrosch im Loccumer Pelikan. Er befasst sich u.a. mit Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen von Frieden und Friedenstiften und den…
Die riesige Festung in den Nordvogesen – ein Ort des Krieges wird zur Friedensmahnung Ein Besuch der Zitadelle von Bitche in Lothringen führt in die konfliktreiche Geschichte von Frankreich und Deutschland. Aber die Verteidigungsarchitektur ist inzwischen ein mahnendes Museum geworden.…
Pädagogische Handreichung Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt zahlreiche Materialien zur Friedenspädagogik bereit, unter anderem auch diese Methodenbox, in der verschiedene Formen der Friedenserziehung vorgestellt werden.…
Pädagogische Handreichung Pädagogische Handreichung für den projektorientierten Unterricht aller Schulformen. Es wird eine Unterrichtseinheit vorgestellt sowie Kriegsgräber als Lernorte.…
Materialzusammenstellung eines Seminars Die hier zusammengetragenen Materialien geben die Abfolge, Systematik und die inhaltlichen Schwerpunkte eines Seminars an der TU Dortmund im Sommersemester 2012 wieder, in dem die Bedeutung der Religionen für die Friedensthematik behandelt wurde. Zugleich wurde die Ambivalenz…
Website Auf diesem Portal der Berghof Foundation/Friedenspädagogik Tübingen können Kinder Fragen stellen zum Thema Krieg und Frieden. Angeboten werden die Themenbereiche: – Kinder aus aller Welt berichten – Krieg – Streit – Gewalt – Aktuelle Kriege – Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg…
Artikel von Karl Ernst Nipkow Vertrauende, angstfreie Beziehungen, gewaltlose Handlungsalternativen und Feindesliebe als Kernfaktoren einer christlichen Friedenspädagogik – ein Artikel von Karl Ernst Nipkow, erschienen im Loccumer Pelikan 1/2010.…
Rezension von: Weltmacht oder Auslaufmodell. Religionen im 21. Jahrhundert Die österreichischen Journalisten und Sachbuchautoren Heiner Boberski und Josef Bruckmoser analysieren und kommentieren die weltweiten Veränderungen von Religion, Religiosität und Weltanschauungen. Religion(e)n in globaler Vielfalt sind am überzeugendsten und wirkmächtigsten in…
Unterrichtsbausteine Unterrichtsbausteine zum Thema Krieg – Gewalt – Frieden für die Sekundarstufen I + II Anhand der Bilder “Die Schrecken des Krieges” von Peter Paul Rubens und dem “Friedenshasen” von Joseph Beuys wird den biblischen Friedensbotschaften nachgegangen.…